![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts kam es zu einer gefühlsästhetisch motivierten Opposition gegen den „kalten“ Rationalismus Gottschedscher Prägung. Unter Rückgriff auf antike und humanistische Konzepte von Liebe, Freundschaft und Gefühl sowie im Anschluß an medizinisch-anthropologische Theoreme zum Sensualismus entfaltete sich nach 1740 ein Schrifttum, das traditionell durch Zuschreibungen wie „Gefühlskultur“ und „Empfindsamkeit“ klassifiziert wird. In 14 Einzelstudien gehen die Beiträger dieses Sammelbandes Konzepten empfindsamer Geselligkeit nach, untersuchen einschlägige Beispiele aus unterschiedlichen literarischen Gattungen und setzen sich mit der zeitgenössischen Rezeption der Gefühlskultur auseinander.
Nákup knihy
Gefühlskultur in der bürgerlichen Aufklärung, Achim Aurnhammer
- Jazyk
- Rok vydání
- 2004
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Gefühlskultur in der bürgerlichen Aufklärung
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Achim Aurnhammer
- Vydavatel
- Niemeyer
- Rok vydání
- 2004
- ISBN10
- 3484365986
- ISBN13
- 9783484365988
- Série
- Frühe Neuzeit
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts kam es zu einer gefühlsästhetisch motivierten Opposition gegen den „kalten“ Rationalismus Gottschedscher Prägung. Unter Rückgriff auf antike und humanistische Konzepte von Liebe, Freundschaft und Gefühl sowie im Anschluß an medizinisch-anthropologische Theoreme zum Sensualismus entfaltete sich nach 1740 ein Schrifttum, das traditionell durch Zuschreibungen wie „Gefühlskultur“ und „Empfindsamkeit“ klassifiziert wird. In 14 Einzelstudien gehen die Beiträger dieses Sammelbandes Konzepten empfindsamer Geselligkeit nach, untersuchen einschlägige Beispiele aus unterschiedlichen literarischen Gattungen und setzen sich mit der zeitgenössischen Rezeption der Gefühlskultur auseinander.