
Parametry
Kategorie
Více o knize
„Ich habe tausendmal gefühlt, daß man sich für den Anderen einsetzen muß.“ Der Schriftsteller Walter Bauer (1904–1976) lässt sich mit seinem reichen Œuvre nur schwer in eine literarische Richtung einordnen. Klarer ist sein Schaffen in Bezug auf die Intentionen: die Humanisierung der Welt, der Einsatz für Frieden und die Machtlosen. Bauers literarischer Nachlassverwalter Günter Hess, Professor em. für deutsche Sprache und Literatur der University of Western Ontario/Kanada, beschreibt den Lebensweg des Merseburgers Fuhrmannssohns von den ersten literarischen Veröffentlichungen in den 1920er Jahren bis zur Auswanderung nach Kanada, von wo aus er bis zu seinem Tod weiter publizierte. Die ausführliche Biographie, die sich u. a. auf Tagebucheinträge Bauers stützt, erlaubt ein tiefergehendes Verständnis für dessen Werk und regt an, sich eingehender damit zu beschäftigen.
Nákup knihy
Walter Bauer - ein Lebensweg von Merseburg nach Toronto, Günter Hess
- Jazyk
- Rok vydání
- 2018
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Walter Bauer - ein Lebensweg von Merseburg nach Toronto
- Podtitul
- Eine Biographie
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Günter Hess
- Vydavatel
- Mitteldeutscher Verlag
- Rok vydání
- 2018
- ISBN10
- 3963110244
- ISBN13
- 9783963110245
- Kategorie
- Životopisy a myšlenky
- Anotace
- „Ich habe tausendmal gefühlt, daß man sich für den Anderen einsetzen muß.“ Der Schriftsteller Walter Bauer (1904–1976) lässt sich mit seinem reichen Œuvre nur schwer in eine literarische Richtung einordnen. Klarer ist sein Schaffen in Bezug auf die Intentionen: die Humanisierung der Welt, der Einsatz für Frieden und die Machtlosen. Bauers literarischer Nachlassverwalter Günter Hess, Professor em. für deutsche Sprache und Literatur der University of Western Ontario/Kanada, beschreibt den Lebensweg des Merseburgers Fuhrmannssohns von den ersten literarischen Veröffentlichungen in den 1920er Jahren bis zur Auswanderung nach Kanada, von wo aus er bis zu seinem Tod weiter publizierte. Die ausführliche Biographie, die sich u. a. auf Tagebucheinträge Bauers stützt, erlaubt ein tiefergehendes Verständnis für dessen Werk und regt an, sich eingehender damit zu beschäftigen.