Parametry
Více o knize
In insgesamt 18 Beiträgen, die fünf Themenbereichen zugeordnet sind, zeigt der Band die Aktualität der Kultur- und der Religionssoziologie. Spätestens seit Samuel P. Huntingtons „Kampf der Kulturen“ und den Konfrontationen nach dem 11. September 2001 sind die Religionen und mit ihr verbundene Kulturmuster, aber auch Rechts- und Staatsordnungen in ein neues Stadium des Zivilisationsprozesses und der Herausforderung eingetreten. Wie Kultur und institutionelle Ordnungen bewahrt und zivilisatorische Standards aufrecht erhalten werden können, durchzieht als roter Faden die Beiträge von renommierten Soziologen und Kulturwissenschaftlern aus drei Ländern. Ein Themenbereich widmet sich darüber hinaus aktuellen Ausprägungen kultureller und zivilisatorischer Handlungsmuster in alltäglichen Zusammenhängen. Die Beiträge sind dem Kultursoziologen Wolfgang Lipp (Universität Würzburg) gewidmet und werden von Bernhard Schäfers (Universität Karlsruhe) und Justin Stagl (Universität Salzburg) herausgegeben.
Nákup knihy
Kultur und Religion, Institutionen und Charisma im Zivilisationsprozess, Bernhard Schäfers
- Jazyk
- Rok vydání
- 2005
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Kultur und Religion, Institutionen und Charisma im Zivilisationsprozess
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Bernhard Schäfers
- Vydavatel
- Hartung-Gorre
- Vydavatel
- 2005
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3896499661
- ISBN13
- 9783896499660
- Kategorie
- Ostatní učebnice
- Anotace
- In insgesamt 18 Beiträgen, die fünf Themenbereichen zugeordnet sind, zeigt der Band die Aktualität der Kultur- und der Religionssoziologie. Spätestens seit Samuel P. Huntingtons „Kampf der Kulturen“ und den Konfrontationen nach dem 11. September 2001 sind die Religionen und mit ihr verbundene Kulturmuster, aber auch Rechts- und Staatsordnungen in ein neues Stadium des Zivilisationsprozesses und der Herausforderung eingetreten. Wie Kultur und institutionelle Ordnungen bewahrt und zivilisatorische Standards aufrecht erhalten werden können, durchzieht als roter Faden die Beiträge von renommierten Soziologen und Kulturwissenschaftlern aus drei Ländern. Ein Themenbereich widmet sich darüber hinaus aktuellen Ausprägungen kultureller und zivilisatorischer Handlungsmuster in alltäglichen Zusammenhängen. Die Beiträge sind dem Kultursoziologen Wolfgang Lipp (Universität Würzburg) gewidmet und werden von Bernhard Schäfers (Universität Karlsruhe) und Justin Stagl (Universität Salzburg) herausgegeben.