Parametry
Kategorie
Více o knize
Reliquienschränke in Kirchenräumen des 13. Jahrhunderts; Regensburger Dombauhütte; Gotische Baldachinaltäre in den Nebenchören des Regenburger Doms; Erminoldmeister: Person und Werk; Ulrichskirche in Regensburg; Ältere Bildhauerwerkstatt des Bamberger Doms; Ursprüngliches Programm der Skulpturen in der Vorhalle des Freiburger Münsters; Kunstgeschichtliche Fragen zum Hauptportal des Regensburger Doms; Schloßkapelle von Blutenburg; Reichssaalbau des Alten Rathauses in Regensburg; Berthold Furtmeyr und die Regensburger Buchmalerei des ausgehenden Mittelalters; Albrecht Altdorfer als Maler; Schöne Maria von Regensburg; Alois Riegl als Generalkonservator; Denkmalpflege zwischen Restaurieren und Rekonstruieren; Denkmäler als Geschichtsdokumente; Gratwanderung zwischen Bewahren und Erneuern; Überlegungen zum Wiederaufbau der romanischen Kirchen in Köln; Vom Umgang mit dem Original; Über die kontinuierliche Anpassung der Denkmale an den jeweiligen Zeitgeschmack; Berufsbild des Denkmalpflegers; Umgang mit der Lücke.
Nákup knihy
Kunstgeschichte und Denkmalpflege, Achim Hubel
- Jazyk
- Rok vydání
- 2005
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Kunstgeschichte und Denkmalpflege
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Achim Hubel
- Vydavatel
- Imhof
- Vydavatel
- 2005
- ISBN10
- 3865680186
- ISBN13
- 9783865680181
- Kategorie
- Umění / Kultura
- Anotace
- Reliquienschränke in Kirchenräumen des 13. Jahrhunderts; Regensburger Dombauhütte; Gotische Baldachinaltäre in den Nebenchören des Regenburger Doms; Erminoldmeister: Person und Werk; Ulrichskirche in Regensburg; Ältere Bildhauerwerkstatt des Bamberger Doms; Ursprüngliches Programm der Skulpturen in der Vorhalle des Freiburger Münsters; Kunstgeschichtliche Fragen zum Hauptportal des Regensburger Doms; Schloßkapelle von Blutenburg; Reichssaalbau des Alten Rathauses in Regensburg; Berthold Furtmeyr und die Regensburger Buchmalerei des ausgehenden Mittelalters; Albrecht Altdorfer als Maler; Schöne Maria von Regensburg; Alois Riegl als Generalkonservator; Denkmalpflege zwischen Restaurieren und Rekonstruieren; Denkmäler als Geschichtsdokumente; Gratwanderung zwischen Bewahren und Erneuern; Überlegungen zum Wiederaufbau der romanischen Kirchen in Köln; Vom Umgang mit dem Original; Über die kontinuierliche Anpassung der Denkmale an den jeweiligen Zeitgeschmack; Berufsbild des Denkmalpflegers; Umgang mit der Lücke.