![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
In welchem Verhältnis stehen Staat und Medienproduktion im Zeitalter der Globalisierung? Die Antwort auf diese Frage findet in der Medienindustrie ihre eigene Ausprägung. Die Neuausrichtung der Förderungssysteme für die Produktion originärer Medieninhalte ist für die Staaten Europas elementar. Aufgabe moderner Medienpolitik ist es, Spielräume zu eröffnen und das Angebot in scheinbar aufgeteilten Märkten zu komplettieren. Das jüngste audiovisuelle Medium, das Computerspiel steht im Fadenkreuz: Neben die kulturelle und die wirtschaftliche Komponente tritt als dritte Dimension die technische Innovation. Zunächst wird die Situation der deutschen Computerspielindustrie behandelt und ein Fördermodell entworfen. Als politisches Papier hat dieser Text innerhalb der Branche viel Bewegung erzeugt. Um Modelle zu entwickeln, die sie in das kulturell-wirtschaftliche System der audiovisuellen Medien integrieren, lohnt sich der Blick auf andere Länder. Zum Vergleich wird die Situation in Frankreich vorgestellt. Der dritte Teil des Buches befasst sich mit dem Kinofilm und dem Erfolg des Films Good Bye Lenin! in Frankreich. Beleuchtet werden die Erfolgsfaktoren der Herausbringung. Dass mit Good Bye Lenin! nach vielen Jahren ein deutscher Film in Frankreich so erfolgreich war, war nicht reiner Zufall.
Nákup knihy
Kino und Spiele, Malte Behrmann
- Jazyk
- Rok vydání
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Kino und Spiele
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Malte Behrmann
- Vydavatel
- Ibidem-Verl.
- Rok vydání
- 2005
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3898214699
- ISBN13
- 9783898214698
- Kategorie
- Sport
- Anotace
- In welchem Verhältnis stehen Staat und Medienproduktion im Zeitalter der Globalisierung? Die Antwort auf diese Frage findet in der Medienindustrie ihre eigene Ausprägung. Die Neuausrichtung der Förderungssysteme für die Produktion originärer Medieninhalte ist für die Staaten Europas elementar. Aufgabe moderner Medienpolitik ist es, Spielräume zu eröffnen und das Angebot in scheinbar aufgeteilten Märkten zu komplettieren. Das jüngste audiovisuelle Medium, das Computerspiel steht im Fadenkreuz: Neben die kulturelle und die wirtschaftliche Komponente tritt als dritte Dimension die technische Innovation. Zunächst wird die Situation der deutschen Computerspielindustrie behandelt und ein Fördermodell entworfen. Als politisches Papier hat dieser Text innerhalb der Branche viel Bewegung erzeugt. Um Modelle zu entwickeln, die sie in das kulturell-wirtschaftliche System der audiovisuellen Medien integrieren, lohnt sich der Blick auf andere Länder. Zum Vergleich wird die Situation in Frankreich vorgestellt. Der dritte Teil des Buches befasst sich mit dem Kinofilm und dem Erfolg des Films Good Bye Lenin! in Frankreich. Beleuchtet werden die Erfolgsfaktoren der Herausbringung. Dass mit Good Bye Lenin! nach vielen Jahren ein deutscher Film in Frankreich so erfolgreich war, war nicht reiner Zufall.