![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Der Inhalt: Wenn Ärzte Privatpatienten und Zahnärzte Privatpatienten behandeln, richtet sich die ärztliche Vergütung nach der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte). Dieses Regelwerk hat andere Tücken und Fußangeln als der für die Abrechnung bei Kassenpatienten geltende EBM, besonders dann, wenn es um alternative Verfahren und individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) geht. Dieser Kommentar macht Ärztinnen und Ärzten Bestimmung für Bestimmung in verständlichen Worten klar, worauf in der Abrechnung aktuell zu achten ist und wie sie die jeweilige Bestimmung am besten handhaben - neben den Steigerungsfaktoren, Ausschlüssen und Abrechnungshinweisen finden sich dazu auch praktische Abrechnungstipps sowie Hinweise zu wichtigen Gerichtsurteilen. Leistungen, die in der GOÄ (noch) nicht enthalten sind, müssen „analog“ angesetzt werden. Auch zu diesem diffizilen Thema liefern die Autoren verlässliche Empfehlungen, die sich sowohl auf die offizielle Liste „Analoge Leistungen“ wie auch auf weitere aktuelle Empfehlungen der Bundesärztekammer stützen. Für Kliniker sind insbesondere die Informationen zur Auslegung der GOÄ-Paragraphen im Krankenhausbereich wertvoll.
Nákup knihy
Gebührenordnung für Ärzte, Peter M. Hermanns
- Jazyk
- Rok vydání
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Gebührenordnung für Ärzte
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Peter M. Hermanns
- Vydavatel
- ecomed Medizin
- Rok vydání
- 2011
- Vazba
- pevná
- ISBN10
- 3609164433
- ISBN13
- 9783609164434
- Kategorie
- Zdraví / Medicína / Lékařství
- Anotace
- Der Inhalt: Wenn Ärzte Privatpatienten und Zahnärzte Privatpatienten behandeln, richtet sich die ärztliche Vergütung nach der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte). Dieses Regelwerk hat andere Tücken und Fußangeln als der für die Abrechnung bei Kassenpatienten geltende EBM, besonders dann, wenn es um alternative Verfahren und individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) geht. Dieser Kommentar macht Ärztinnen und Ärzten Bestimmung für Bestimmung in verständlichen Worten klar, worauf in der Abrechnung aktuell zu achten ist und wie sie die jeweilige Bestimmung am besten handhaben - neben den Steigerungsfaktoren, Ausschlüssen und Abrechnungshinweisen finden sich dazu auch praktische Abrechnungstipps sowie Hinweise zu wichtigen Gerichtsurteilen. Leistungen, die in der GOÄ (noch) nicht enthalten sind, müssen „analog“ angesetzt werden. Auch zu diesem diffizilen Thema liefern die Autoren verlässliche Empfehlungen, die sich sowohl auf die offizielle Liste „Analoge Leistungen“ wie auch auf weitere aktuelle Empfehlungen der Bundesärztekammer stützen. Für Kliniker sind insbesondere die Informationen zur Auslegung der GOÄ-Paragraphen im Krankenhausbereich wertvoll.