Modelle antirassistischer Erziehung
Autoři
Parametry
Více o knize
Angesichts des Aufflammens rassistischer Gewalt seit der deutschen Wiedervereinigung ist Rassismus auch in Deutschland verstärkt in den Fokus der Pädagogik geraten. Dabei sind vielfältige praktische Ansätze einer antirassistischen Erziehung entstanden, während die Erziehungswissenschaft das Thema bislang seltener bearbeitet und besonders theoretische Probleme aufgezeigt hat. Vor dem Hintergrund des internationalen Forschungsstands ist Ziel des Autors Theorie und Praxis zusammenzuführen. Die Rassismusforschung des letzten Jahrzehnts hat vor allem Widersprüche und Fallstricke aufgezeigt, die bei der Auseinandersetzung mit dem Thema zu berücksichtigen sind. Rassismus ist demnach in erster Linie auf institutioneller und gesellschaftlicher Ebene zu verorten. Das Bildungssystem hat es bislang versäumt auf die Anforderungen von Rassismus wie auf die durch Migration, Fremdheit und Abweichung angemessen zu reagieren. Entsprechend ist eine Demokratisierung der Institutionen notwendig, die Partizipation und ein selbstbestimmteres Lernen ermöglicht. Nur so kann eine antirassistische Pädagogik im Sinne Adornos zur Mündigkeit führen. Wenn Lernen einen Prozeß bedeutet, in dem Menschen sich ›Fremdes‹ aneignen, dann dreht sich diese Arbeit um die Frage, wie mit Pädagogik Fremdheit und Rassismus überwunden werden können.
Nákup knihy
Modelle antirassistischer Erziehung, Mark Einig
- Jazyk
- Rok vydání
- 2005
Doručení
Platební metody
2021 2022 2023
Navrhnout úpravu
- Titul
- Modelle antirassistischer Erziehung
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Mark Einig
- Vydavatel
- Bautz
- Rok vydání
- 2005
- ISBN10
- 3883092347
- ISBN13
- 9783883092348
- Série
- Bausteine zur Mensching-Forschung
- Kategorie
- Pedagogika
- Anotace
- Angesichts des Aufflammens rassistischer Gewalt seit der deutschen Wiedervereinigung ist Rassismus auch in Deutschland verstärkt in den Fokus der Pädagogik geraten. Dabei sind vielfältige praktische Ansätze einer antirassistischen Erziehung entstanden, während die Erziehungswissenschaft das Thema bislang seltener bearbeitet und besonders theoretische Probleme aufgezeigt hat. Vor dem Hintergrund des internationalen Forschungsstands ist Ziel des Autors Theorie und Praxis zusammenzuführen. Die Rassismusforschung des letzten Jahrzehnts hat vor allem Widersprüche und Fallstricke aufgezeigt, die bei der Auseinandersetzung mit dem Thema zu berücksichtigen sind. Rassismus ist demnach in erster Linie auf institutioneller und gesellschaftlicher Ebene zu verorten. Das Bildungssystem hat es bislang versäumt auf die Anforderungen von Rassismus wie auf die durch Migration, Fremdheit und Abweichung angemessen zu reagieren. Entsprechend ist eine Demokratisierung der Institutionen notwendig, die Partizipation und ein selbstbestimmteres Lernen ermöglicht. Nur so kann eine antirassistische Pädagogik im Sinne Adornos zur Mündigkeit führen. Wenn Lernen einen Prozeß bedeutet, in dem Menschen sich ›Fremdes‹ aneignen, dann dreht sich diese Arbeit um die Frage, wie mit Pädagogik Fremdheit und Rassismus überwunden werden können.