Parametry
Více o knize
Krankenhäuser befinden sich seit Jahren in einer wirtschaftlich zunehmend schwieriger werdenden Lage. In dieser Situation stellen Buchführung und Jahresabschluss zum einen ein nach außen gerichtetes Instrument der Rechnungs- und Rechenschaftslegung dar, zum anderen sind sie als Grundlage der Kosten- und Leistungsrechnung für die Steuerung und Kontrolle des Betriebsgeschehens unverzichtbar. Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt: - Grundlagen von Buchführung und Jahresabschluss - Bilanzposten - Gewinn- und Verlustrechnung - Anhang zum Jahresabschluss - Analyse des Jahresabschlusses Auch in der 2., überarbeiteten und aktualisierten Auflage führen die Autoren zunächst in die Systematik der Buchführung ein und stellen anschließend die krankenhausspezifische Buchführung und die Besonderheiten des Jahresabschlusses in Kliniken dar. Vorkenntnisse in Buchführung werden dabei nicht vorausgesetzt.
Nákup knihy
Buchführung und Jahresabschluss in Krankenhäusern, Joachim Hentze
- Jazyk
- Rok vydání
- 2005
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Buchführung und Jahresabschluss in Krankenhäusern
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Joachim Hentze
- Vydavatel
- Kohlhammer
- Vydavatel
- 2005
- ISBN10
- 3170174959
- ISBN13
- 9783170174955
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- Krankenhäuser befinden sich seit Jahren in einer wirtschaftlich zunehmend schwieriger werdenden Lage. In dieser Situation stellen Buchführung und Jahresabschluss zum einen ein nach außen gerichtetes Instrument der Rechnungs- und Rechenschaftslegung dar, zum anderen sind sie als Grundlage der Kosten- und Leistungsrechnung für die Steuerung und Kontrolle des Betriebsgeschehens unverzichtbar. Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt: - Grundlagen von Buchführung und Jahresabschluss - Bilanzposten - Gewinn- und Verlustrechnung - Anhang zum Jahresabschluss - Analyse des Jahresabschlusses Auch in der 2., überarbeiteten und aktualisierten Auflage führen die Autoren zunächst in die Systematik der Buchführung ein und stellen anschließend die krankenhausspezifische Buchführung und die Besonderheiten des Jahresabschlusses in Kliniken dar. Vorkenntnisse in Buchführung werden dabei nicht vorausgesetzt.