![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Zur Verwirklichung des im grenzüberschreitenden Warenverkehr international üblichen Bestimmungslandprinzips sieht das österreichische Umsatzsteuergesetz eine Steuerbefreiung für Ausfuhrlieferungen im Verhältnis zu Drittstaaten und für innergemeinschaftliche Lieferungen im Verhältnis zu anderen Mitgliedstaaten der EU vor. Um die Steuerbefreiung zu erlangen, hat der liefernde Unternehmer neben den materiellen Voraussetzungen besondere Formalpflichten in Form von Aufzeichnungs-, Nachweis- und Meldepflichten zu beachten. Ziel des vorliegenden Buches ist es, diese Formalpflichten anhand der innerstaatlichen und gemeinschaftsrechtlichen Grundlagen systematisch und umfassend darzustellen. In der täglichen Praxis auftretende Probleme (z. B. Folgen einer Nichterfüllung dieser Pflichten) sollen näher erläutert und entsprechende Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.
Nákup knihy
Umsatzsteuerliche Formalpflichten bei Ausfuhr- und innergemeinschaftlichen Lieferungen, Peter Pichler
- Jazyk
- Rok vydání
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Umsatzsteuerliche Formalpflichten bei Ausfuhr- und innergemeinschaftlichen Lieferungen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Peter Pichler
- Vydavatel
- Linde
- Rok vydání
- 2005
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3707307867
- ISBN13
- 9783707307863
- Série
- Fachbuch Steuern
- Kategorie
- Právní literatura
- Anotace
- Zur Verwirklichung des im grenzüberschreitenden Warenverkehr international üblichen Bestimmungslandprinzips sieht das österreichische Umsatzsteuergesetz eine Steuerbefreiung für Ausfuhrlieferungen im Verhältnis zu Drittstaaten und für innergemeinschaftliche Lieferungen im Verhältnis zu anderen Mitgliedstaaten der EU vor. Um die Steuerbefreiung zu erlangen, hat der liefernde Unternehmer neben den materiellen Voraussetzungen besondere Formalpflichten in Form von Aufzeichnungs-, Nachweis- und Meldepflichten zu beachten. Ziel des vorliegenden Buches ist es, diese Formalpflichten anhand der innerstaatlichen und gemeinschaftsrechtlichen Grundlagen systematisch und umfassend darzustellen. In der täglichen Praxis auftretende Probleme (z. B. Folgen einer Nichterfüllung dieser Pflichten) sollen näher erläutert und entsprechende Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.