Parametry
Kategorie
Více o knize
Anton Kolig (1886-1950) gehört neben Oskar Kokoschka zu den Begründern des österreichischen Expressionismus. Sein umfangreiches zeichnerisches Werk ist ausschließlich dem männlichen Akt gewidmet, den er in Darstellungen des zumeist liegenden, kühn verkürzten Körpers feiert, mit derselben Obsessivität, die Gustav Klimt auf Zeichnungen des weiblichen Körpers angewendet hat. Die Publikation mit kenntnisreichen Texten von Otmar Rychlik, dem Verfasser des Werkverzeichnisses der Gemälde von Anton Kolig, präsentiert erstmals die Zeichnungen des Künstlers in ihrem chronologischen Zusammenhang - von den hochexpressiven Anfängen um 1910 über die Jahre eines gemäßigten Realismus bis zu den Momentaufnahmen des späten Werks. Dabei konnte Otmar Rychlik auch die Anonymität der Modelle lüften und einigen von ihnen Namen, Biografie und Persönlichkeit zurückgeben. Ausstellung: Albertina, Wien 3.5.-24.7.2005
Nákup knihy
Anton Kolig - männliche Aktzeichnungen, Otmar Rychlik
- Jazyk
- Rok vydání
- 2005
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Anton Kolig - männliche Aktzeichnungen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Otmar Rychlik
- Vydavatel
- Hatje Cantz
- Vydavatel
- 2005
- ISBN10
- 3775716831
- ISBN13
- 9783775716833
- Kategorie
- Katalogy výstav
- Anotace
- Anton Kolig (1886-1950) gehört neben Oskar Kokoschka zu den Begründern des österreichischen Expressionismus. Sein umfangreiches zeichnerisches Werk ist ausschließlich dem männlichen Akt gewidmet, den er in Darstellungen des zumeist liegenden, kühn verkürzten Körpers feiert, mit derselben Obsessivität, die Gustav Klimt auf Zeichnungen des weiblichen Körpers angewendet hat. Die Publikation mit kenntnisreichen Texten von Otmar Rychlik, dem Verfasser des Werkverzeichnisses der Gemälde von Anton Kolig, präsentiert erstmals die Zeichnungen des Künstlers in ihrem chronologischen Zusammenhang - von den hochexpressiven Anfängen um 1910 über die Jahre eines gemäßigten Realismus bis zu den Momentaufnahmen des späten Werks. Dabei konnte Otmar Rychlik auch die Anonymität der Modelle lüften und einigen von ihnen Namen, Biografie und Persönlichkeit zurückgeben. Ausstellung: Albertina, Wien 3.5.-24.7.2005