![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Das Orac-Rechtsskriptum „Schuldrecht Allgemeiner Teil“ bietet eine präzise gefasste Darstellung der für den Prüfungserfolg so wichtigen Rechtsgebiete des allgemeinen Schuldrechts, etwa Leistungsstörungen (Verzug, Gewährleistung ua), Zession, Bürgschaft oder Anweisung. Die Darstellung zeichnet sich durch große Anschaulichkeit aus; schwierige Materien werden durch zahlreiche Beispiele verständlich gemacht. Es werden das Schuldverhältnis, seine Begründung, sein Inhalt (zB Fälligkeit, Geldschuld, Zinsen uam) und sein Erlöschen (ua Aufrechnung) dargestellt. Besonders genau werden die sowohl für die Prüfung als auch praktisch besonders wichtigen Leistungsstörungen erörtert: Schuldner- und Gläubigerverzug, nachträgliche Unmöglichkeit, Gewährleistung (und Schadenersatz) sowie laesio enormis. Die Änderungen in den am Schuldverhältnis beteiligten Personen sowie mehrpersonale Schuldverhältnisse stellen für Studierende erfahrungsgemäß besonders schwierige Materien dar. Ausführlich dargestellt werden daher ua Vergleich, Anerkenntnis, Zession, Schuld- und Vertragsübernahme sowie Gesamtschuld, Bürgschaft, Garantie und Anweisung. Diese beliebte Lernunterlage befähigt die Studierenden auch schwierige Fragen allgemeinen Schuldrechts im Rahmen der bürgerlich-rechtlichen Prüfung erfolgreich zu lösen. Das praktische Stichwortverzeichnis erleichtert die rasche Auffi ndung gesuchter Rechtsbegriffe.
Nákup knihy
Schuldrecht, Allgemeiner Teil, Michael Gruber
- Jazyk
- Rok vydání
- 2007
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Schuldrecht, Allgemeiner Teil
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Michael Gruber
- Vydavatel
- LexisNexis ARD Orac
- Rok vydání
- 2007
- ISBN10
- 3700737785
- ISBN13
- 9783700737780
- Kategorie
- Právní literatura
- Anotace
- Das Orac-Rechtsskriptum „Schuldrecht Allgemeiner Teil“ bietet eine präzise gefasste Darstellung der für den Prüfungserfolg so wichtigen Rechtsgebiete des allgemeinen Schuldrechts, etwa Leistungsstörungen (Verzug, Gewährleistung ua), Zession, Bürgschaft oder Anweisung. Die Darstellung zeichnet sich durch große Anschaulichkeit aus; schwierige Materien werden durch zahlreiche Beispiele verständlich gemacht. Es werden das Schuldverhältnis, seine Begründung, sein Inhalt (zB Fälligkeit, Geldschuld, Zinsen uam) und sein Erlöschen (ua Aufrechnung) dargestellt. Besonders genau werden die sowohl für die Prüfung als auch praktisch besonders wichtigen Leistungsstörungen erörtert: Schuldner- und Gläubigerverzug, nachträgliche Unmöglichkeit, Gewährleistung (und Schadenersatz) sowie laesio enormis. Die Änderungen in den am Schuldverhältnis beteiligten Personen sowie mehrpersonale Schuldverhältnisse stellen für Studierende erfahrungsgemäß besonders schwierige Materien dar. Ausführlich dargestellt werden daher ua Vergleich, Anerkenntnis, Zession, Schuld- und Vertragsübernahme sowie Gesamtschuld, Bürgschaft, Garantie und Anweisung. Diese beliebte Lernunterlage befähigt die Studierenden auch schwierige Fragen allgemeinen Schuldrechts im Rahmen der bürgerlich-rechtlichen Prüfung erfolgreich zu lösen. Das praktische Stichwortverzeichnis erleichtert die rasche Auffi ndung gesuchter Rechtsbegriffe.