Knihobot
Knihu momentálně nemáme skladem

Partizipation und Inklusion im Alter

Parametry

Více o knize

Gesellschaftliche Partizipation und Inklusion älterer Menschen – die Herausforderung ist in modernen Gesellschaften nicht zuletzt durch die Entberuflichung des Alterns zwar schon lange Thema, - sie dramatisiert sich aber im Modernisierungsprozess, - sie dynamisiert sich mit der demografischen Entwicklung einer „ergrauenden Gesellschaft” und der vielfach beschworenen zurückgehenden Einbettung in soziale Netzwerke, - sie stellt sich gerade in den Formen der „Wiedereinbindung der Älteren” in besonders subtiler Weise neu, - sie stellt sich besonders herausfordernd dar mit Blick auf die große Gruppe der Migrant(inn)en, deren Älterwerden in der Fremde jahrelang kaum thematisiert wurde, - sie wird widersprüchlich modifiziert durch Mobilitäts-, Informations- und Kommunikationstechnologien und den ungleich verteilten Zugangschancen, - sie ist geradezu die zentrale Perspektive in jenen sozialen Dienstleistungsberufen, die nicht mit den „harten” und anerkannten Aufgaben der Pflege zu tun haben, sondern z. B. mit Selbsthilfe- und Bewältigungsressourcen und lebenslangem Lernen. Die Aufsätze verstehen sich zugleich als Beitrag zur Verständigung über Fächergrenzen hinweg – etwa als Dialog zwischen Erwachsenenbildung und Sozialer (Alten-)Arbeit, zwischen Soziologie, Pflegewissenschaft und Erziehungswissenschaft. Sie markieren die lebenslaufbezogene Öffnung ganz unterschiedlicher Fachrichtungen an der FSU Jena und ihr gemeinsames Interesse, die Herausforderungen einer Gesellschaft der langen Lebensalter engagiert aufzugreifen. Sie beharren in unterschiedlichen Zugriffen auf dem Universalitätsanspruch der unverändert aktuellen Aufgabe: der gesellschaftlichen Partizipation und Inklusion älterer Menschen.

Nákup knihy

Partizipation und Inklusion im Alter, Otto Ulrich

Jazyk
Rok vydání
2005
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.

Doručení

  •  

Platební metody

Navrhnout úpravu