Erziehung ohne Indoktrination?
Grundrechte wissenschaftlicher Bildung im Unterricht öffentlicher Schulen
Autoři
Parametry
Více o knize
Diese wissenschaftliche Streitschrift widerlegt als einzige den traditionellen Anspruch öffentlicher Schulen, durch Lernziele in Schulgesetzen und Rahmenrichtlinien die Schüler zu bestimmten 'Orientierungen', 'Einstellungen', 'Bereitschaften' und 'Wertungen' zu erziehen. Sie analysiert die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zur 'Förderstufe', 'Sexualkunde', 'Christlichen Gemeinschaftsschule', 'Schulgebet', 'Kruzifixe an bayrischen Volksschulen', 'LER'/Ethik, 'Kopftücher im Unterricht'. Sie weist ihnen und den herrschenden Schulverfassungslehren kategoriale Fehler nach, nicht zu entscheiden zwischen Erziehung und Unterricht, zwischen Elternrechten und staatlichen Schul-Pflichten. Sie belegt die Selbst-Widersprüche zwischen den Geboten, nicht zu indoktrinieren und agitieren, zu weltanschaulicher, religiöser, moralischer, erst recht wissenschaftlicher Nichtidentifikation, Neutralität, Pluralität, Offenheit und Toleranz einerseits und schulischer Werte-Erziehung andererseits. Sie begründet als einzige die radikal-konsequente Alternative wissenschaftlich begründbarer, erziehungsfreier, werte- und zieloffener Bildung auch über alle gesellschaftlichen Grundlagen-Kontroversen. This unique academic discourse disproves the traditional claim of public schools to teach pupils special values, attitudes and dispositions by school legislation and school guidelines.
Nákup knihy
Erziehung ohne Indoktrination?, Hagen Weiler
- Jazyk
- Rok vydání
- 2006
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Erziehung ohne Indoktrination?
- Podtitul
- Grundrechte wissenschaftlicher Bildung im Unterricht öffentlicher Schulen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Hagen Weiler
- Vydavatel
- Duehrkohp und Radicke
- Vydavatel
- 2006
- ISBN10
- 389744254X
- ISBN13
- 9783897442542
- Série
- Rechtswissenschaften
- Kategorie
- Pedagogika
- Anotace
- Diese wissenschaftliche Streitschrift widerlegt als einzige den traditionellen Anspruch öffentlicher Schulen, durch Lernziele in Schulgesetzen und Rahmenrichtlinien die Schüler zu bestimmten 'Orientierungen', 'Einstellungen', 'Bereitschaften' und 'Wertungen' zu erziehen. Sie analysiert die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zur 'Förderstufe', 'Sexualkunde', 'Christlichen Gemeinschaftsschule', 'Schulgebet', 'Kruzifixe an bayrischen Volksschulen', 'LER'/Ethik, 'Kopftücher im Unterricht'. Sie weist ihnen und den herrschenden Schulverfassungslehren kategoriale Fehler nach, nicht zu entscheiden zwischen Erziehung und Unterricht, zwischen Elternrechten und staatlichen Schul-Pflichten. Sie belegt die Selbst-Widersprüche zwischen den Geboten, nicht zu indoktrinieren und agitieren, zu weltanschaulicher, religiöser, moralischer, erst recht wissenschaftlicher Nichtidentifikation, Neutralität, Pluralität, Offenheit und Toleranz einerseits und schulischer Werte-Erziehung andererseits. Sie begründet als einzige die radikal-konsequente Alternative wissenschaftlich begründbarer, erziehungsfreier, werte- und zieloffener Bildung auch über alle gesellschaftlichen Grundlagen-Kontroversen. This unique academic discourse disproves the traditional claim of public schools to teach pupils special values, attitudes and dispositions by school legislation and school guidelines.