Parametry
Kategorie
Více o knize
Ist das Drogenbusiness tatsächlich das, was es zu sein scheint? Welche sind seine Verstrickungen? Kann das Drogenbusiness tatsächlich Staatlichkeit in Westeuropa beeinflussen? Wir leben in dem Glauben, dass das Drogenbusiness ein illegaler Wirtschaftszweig ist. Aber besteht nicht für Drogenhändler die Möglichkeit, legal zu operieren? Wo liegt eigentlich die Grenze zwischen legalen und illegalen Bereichen? Tatsache ist, dass das Drogenbusiness mit unserer Gesellschaft stark verbunden ist. Nun stellt sich die Frage, wie wirken die gesellschaftlichen Veränderungsprozesse auf den Drogenhandel? Dieses Buch ist ein Versuch, Antwort auf diese Fragen zu geben. Die Autorin stellt ein neues Kreislauf-Modell vor, das den LeserInnen einen Einblick in das provokative Wechselwirkungsspiel zwischen Drogenhandel und Staat in Westeuropa ermöglicht.
Nákup knihy
Der verlorene Krieg, Meropi Tzanetakis
- Jazyk
- Rok vydání
- 2006
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Der verlorene Krieg
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Meropi Tzanetakis
- Vydavatel
- Tectum-Verl.
- Vydavatel
- 2006
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3828889689
- ISBN13
- 9783828889682
- Kategorie
- Politologie / Politika
- Anotace
- Ist das Drogenbusiness tatsächlich das, was es zu sein scheint? Welche sind seine Verstrickungen? Kann das Drogenbusiness tatsächlich Staatlichkeit in Westeuropa beeinflussen? Wir leben in dem Glauben, dass das Drogenbusiness ein illegaler Wirtschaftszweig ist. Aber besteht nicht für Drogenhändler die Möglichkeit, legal zu operieren? Wo liegt eigentlich die Grenze zwischen legalen und illegalen Bereichen? Tatsache ist, dass das Drogenbusiness mit unserer Gesellschaft stark verbunden ist. Nun stellt sich die Frage, wie wirken die gesellschaftlichen Veränderungsprozesse auf den Drogenhandel? Dieses Buch ist ein Versuch, Antwort auf diese Fragen zu geben. Die Autorin stellt ein neues Kreislauf-Modell vor, das den LeserInnen einen Einblick in das provokative Wechselwirkungsspiel zwischen Drogenhandel und Staat in Westeuropa ermöglicht.