![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
InhaltsverzeichnisHans-Ulrich Wiemer, Staatlichkeit und politisches Handeln in der römischen Kaiserzeit - Einleitende Bemerkungen; Kostas Buraselis, Zum hadrianischen Regierungsstil im griechischen Osten oder vom kaiserlichen Agieren und Reagieren; Matthäus Heil, Clodius Albinus und der Bürgerkrieg von 197; Andrea Jördens, Zum Regierungsstil des römischen Statthalters - das Beispiel des 'praefectus Aegypti'; Christian Marek, Stadt, Bund und Reich in der Zollorganisation des kaiserzeitlichen Lykien. Eine neue Interpretation der Zollinschrift von Kaunos; Kai Ruffing, Städtische Wirtschaftspolitik im hellenistisch-römischen Kleinasien? Zur Funktion der 'Emporia'; Martin Dreher, Die Ursprünge des Kirchenasyls und die Gesetzgebung Theodosius' II; Dirk Henning, Der erste „griechische Kaiser“. Überlegungen zum Scheitern des Procopius Anthemius im Weströmischen Reich; Hartmut Leppin, Zu den Anfangen der Kirchenpolitik Justinians; Sebastian Schmidt-Hofner, Die städtische Finanzautonomie im spätrömischen Reich; Hans-Ulrich Wiemer, Kaiser und Katastrophe. Zur Bewältigung von Versorgungskrisen im spätrömischen Reich
Nákup knihy
Staatlichkeit und politisches Handeln in der römischen Kaiserzeit, Hans-Ulrich Wiemer
- Jazyk
- Rok vydání
- 2006
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Staatlichkeit und politisches Handeln in der römischen Kaiserzeit
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Hans-Ulrich Wiemer
- Vydavatel
- de Gruyter
- Rok vydání
- 2006
- ISBN10
- 3110191016
- ISBN13
- 9783110191011
- Série
- Millennium-Studien
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- InhaltsverzeichnisHans-Ulrich Wiemer, Staatlichkeit und politisches Handeln in der römischen Kaiserzeit - Einleitende Bemerkungen; Kostas Buraselis, Zum hadrianischen Regierungsstil im griechischen Osten oder vom kaiserlichen Agieren und Reagieren; Matthäus Heil, Clodius Albinus und der Bürgerkrieg von 197; Andrea Jördens, Zum Regierungsstil des römischen Statthalters - das Beispiel des 'praefectus Aegypti'; Christian Marek, Stadt, Bund und Reich in der Zollorganisation des kaiserzeitlichen Lykien. Eine neue Interpretation der Zollinschrift von Kaunos; Kai Ruffing, Städtische Wirtschaftspolitik im hellenistisch-römischen Kleinasien? Zur Funktion der 'Emporia'; Martin Dreher, Die Ursprünge des Kirchenasyls und die Gesetzgebung Theodosius' II; Dirk Henning, Der erste „griechische Kaiser“. Überlegungen zum Scheitern des Procopius Anthemius im Weströmischen Reich; Hartmut Leppin, Zu den Anfangen der Kirchenpolitik Justinians; Sebastian Schmidt-Hofner, Die städtische Finanzautonomie im spätrömischen Reich; Hans-Ulrich Wiemer, Kaiser und Katastrophe. Zur Bewältigung von Versorgungskrisen im spätrömischen Reich