Knihobot
Knihu momentálně nemáme skladem

Von Perlin nach Berlin und Anderes

Parametry

Více o knize

Der 1842 als Sohn eines Pfarrers in Perlin geborene Seidel studiert in Hannover und Berlin und wird Ingenieur. Für den Anhalter Bahnhof in Berlin entwirft er das damals in Europa größte eiserne Dach und führt gleichzeitig ein, wie er selbst schreibt, „sonderbares Doppelleben“ als Dichter-Ingenieur. Bald schon gibt er den Ingenieurberuf auf und widmet sich ausschließlich seinem Steckenpferd, der Schriftstellerei. Sein Spruch und Lebensmotto „Dem Ingenieur ist nichts zu schwer“ findet 1871 im „Ingenieurlied“ Niederschlag (in dieser Ausgabe). Berühmt wird der 1906 verstorbene Seidel durch seine anderen Werke „Leberecht Hühnchen“ und „Wintermärchen“. Die vorliegende Neuausgabe Heinrich Seidels Autobiographie ist eine detailreiche und amüsante Zeitreise in die Mitte des 19. Jahrhunderts, ganz ohne die heutigen allgegenwärtigen „Zeitfresser“ Telefon, TV, Internet, E-Mail. Seidels charmanter, moderner und überraschend zeitgemäßer Stil lässt keine Langeweile aufkommen. Umfangreiche Namens-, Orts- und Sachregister ergänzen die vollständig durchgesehene Neuausgabe seiner Erinnerungen.

Nákup knihy

Von Perlin nach Berlin und Anderes, Heinrich Seidel

Jazyk
Rok vydání
2006
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.

Doručení

  •  

Platební metody

Navrhnout úpravu