Parametry
Více o knize
Im vorliegenden Casebook werden Fälle, die an den Universitäten Linz und Graz vorgetragen und geprüft wurden, gelöst. Dadurch soll den Studierenden ein verbesserter Zugang zur StPO vermittelt werden, zumal das Lernen des Stoffes an Hand von Lehrbüchern oft „trocken“ wirkt. Die Fälle sollen die StPO mit Leben füllen und den Lernstoff auflockern. Im Unterschied zur ersten Auflage des Casebooks erfolgt die Falllösung in der zweiten Auflage ausschließlich nach den Bestimmungen der neuen StPO, weil mehr als zwei Jahre nach Wirksamwerden der Reform den Studierenden die Kenntnis der alten Rechtslage weitgehend fehlt. Vor jedem Fall finden sich ein paar wenige Schlagworte (Deskriptoren), die den Inhalt charakterisieren. Ein Verzeichnis der Deskriptoren mit einer Anführung jener Fälle, in denen sie vorkommen, befindet sich am Ende des Buches. Mit einer Einleitung von Peter J. Schick.
Nákup knihy
Strafprozessrecht, Alois Birklbauer
- Jazyk
- Rok vydání
- 2010
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Strafprozessrecht
- Podtitul
- Fälle und Lösungen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Alois Birklbauer
- Vydavatel
- NWV, Neuer Wiss. Verl.
- Rok vydání
- 2010
- ISBN10
- 3708306791
- ISBN13
- 9783708306797
- Série
- Recht : Studium
- Kategorie
- Právní literatura
- Anotace
- Im vorliegenden Casebook werden Fälle, die an den Universitäten Linz und Graz vorgetragen und geprüft wurden, gelöst. Dadurch soll den Studierenden ein verbesserter Zugang zur StPO vermittelt werden, zumal das Lernen des Stoffes an Hand von Lehrbüchern oft „trocken“ wirkt. Die Fälle sollen die StPO mit Leben füllen und den Lernstoff auflockern. Im Unterschied zur ersten Auflage des Casebooks erfolgt die Falllösung in der zweiten Auflage ausschließlich nach den Bestimmungen der neuen StPO, weil mehr als zwei Jahre nach Wirksamwerden der Reform den Studierenden die Kenntnis der alten Rechtslage weitgehend fehlt. Vor jedem Fall finden sich ein paar wenige Schlagworte (Deskriptoren), die den Inhalt charakterisieren. Ein Verzeichnis der Deskriptoren mit einer Anführung jener Fälle, in denen sie vorkommen, befindet sich am Ende des Buches. Mit einer Einleitung von Peter J. Schick.