Gedächtnis und Literatur in den "geschlossenen Gesellschaften" des Real-Sozialismus zwischen 1945 und 1989
Autoři
Parametry
Více o knize
Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes gehen der Frage nach, auf welche Weise das Gedächtnis der Literatur in der SBZ/DDR sowie anderen Ländern des so genannten ›Real-Sozialismus‹ funktioniert hat. Es geht mithin um Besonderheiten der Ausprägung des kulturellen Gedächtnisses in totalitären beziehungsweise autoritären politischen Systemen. Gezeigt wird, wie über das Zusammenspiel von narrativen, ikonischen und rituellen Formen das kulturelle Gedächtnis geformt wurde. Der Umgang mit dem Gründungsmythos Antifaschismus, dem Lagerdiskurs, dem Kriegserlebnis, dem Holocaust, Flucht und Vertreibung, dem 17. Juni 1953 oder dem Prager Frühling offenbart, über welche »Tricks der Erinnerung« (Uwe Johnson) das ›offizielle Gedächtnis‹ insbesondere in der DDR entstand und welche Gegen-Erinnerungen sich in literarischen Texten ausformten.
Nákup knihy
Gedächtnis und Literatur in den "geschlossenen Gesellschaften" des Real-Sozialismus zwischen 1945 und 1989, Carsten Gansel
- Jazyk
- Rok vydání
- 2007
Doručení
Platební metody
2021 2022 2023
Navrhnout úpravu
- Titul
- Gedächtnis und Literatur in den "geschlossenen Gesellschaften" des Real-Sozialismus zwischen 1945 und 1989
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Carsten Gansel
- Vydavatel
- V & R Unipress
- Rok vydání
- 2007
- ISBN10
- 3899713486
- ISBN13
- 9783899713480
- Série
- Formen der Erinnerung
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes gehen der Frage nach, auf welche Weise das Gedächtnis der Literatur in der SBZ/DDR sowie anderen Ländern des so genannten ›Real-Sozialismus‹ funktioniert hat. Es geht mithin um Besonderheiten der Ausprägung des kulturellen Gedächtnisses in totalitären beziehungsweise autoritären politischen Systemen. Gezeigt wird, wie über das Zusammenspiel von narrativen, ikonischen und rituellen Formen das kulturelle Gedächtnis geformt wurde. Der Umgang mit dem Gründungsmythos Antifaschismus, dem Lagerdiskurs, dem Kriegserlebnis, dem Holocaust, Flucht und Vertreibung, dem 17. Juni 1953 oder dem Prager Frühling offenbart, über welche »Tricks der Erinnerung« (Uwe Johnson) das ›offizielle Gedächtnis‹ insbesondere in der DDR entstand und welche Gegen-Erinnerungen sich in literarischen Texten ausformten.