Parametry
Více o knize
Ehemalige Dienstboten schildern eindrucksvoll ihren Arbeitsalltag und ihre Lebensverhältnisse in den dreißiger Jahren in Österreich. Noch fast 300.000 Dienstboten gab es in den dreißiger Jahren in Österreich. Viele von ihnen waren Anstiftkinder, manche endeten im Alter als Einleger. Um ihre Geschichte zu rekonstruieren und ihre Lebensverhältnisse zwischen 1900 und 1938 darzustellen, kommen mit Hilfe der „Mündlichen Geschichte“ die eigentlichen Betroffenen - ehemalige Dienstboten - selbst zu Wort. Ihre eindrucksvollen Erzählungen zeigen die Lebenswelt und die Erfahrungen von Dienstboten in diesem Zeitraum. Darüber hinaus wurden Dienstbotenbücher, Einlegerbüchlein, Schul- und Gendarmeriechroniken und Gemeindeprotokolle einer ländlichen Region bearbeitet, um ein möglichst vollständiges Bild des Dienstbotenalltages auf dem Land zu geben.
Nákup knihy
Auf fremden Höfen, Peter Klammer
- Chybí přebal
- Jazyk
- Rok vydání
- 2007,
- Stav knihy
- Poškozená
- Cena
- 89 Kč
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Auf fremden Höfen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Peter Klammer
- Vydavatel
- Böhlau
- Vydavatel
- 2007
- ISBN10
- 3205775708
- ISBN13
- 9783205775706
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- Ehemalige Dienstboten schildern eindrucksvoll ihren Arbeitsalltag und ihre Lebensverhältnisse in den dreißiger Jahren in Österreich. Noch fast 300.000 Dienstboten gab es in den dreißiger Jahren in Österreich. Viele von ihnen waren Anstiftkinder, manche endeten im Alter als Einleger. Um ihre Geschichte zu rekonstruieren und ihre Lebensverhältnisse zwischen 1900 und 1938 darzustellen, kommen mit Hilfe der „Mündlichen Geschichte“ die eigentlichen Betroffenen - ehemalige Dienstboten - selbst zu Wort. Ihre eindrucksvollen Erzählungen zeigen die Lebenswelt und die Erfahrungen von Dienstboten in diesem Zeitraum. Darüber hinaus wurden Dienstbotenbücher, Einlegerbüchlein, Schul- und Gendarmeriechroniken und Gemeindeprotokolle einer ländlichen Region bearbeitet, um ein möglichst vollständiges Bild des Dienstbotenalltages auf dem Land zu geben.