
Auf den Spuren kindlicher Verhaltensmuster
Über den Zusammenhang von Körperwahrnehmung, physikalischen Grunderfahrungen und künstlerischem Ausdruck.
Autoři
Parametry
Více o knize
Kinder tun manchmal merkwürdige Dinge. Sie werfen zum Beispiel immer wieder Sachen von ihren Hochstühlen auf den Boden, drehen sich mit Begeisterung um sich selbst oder laufen im Kreis um etwas herum. Sie wickeln Gegenstände ein, als ob es Schätze oder Geschenke wären, und schütten Spielzeugkästen aus. Was tun sie da eigentlich? Steckt ein Sinn dahinter? Dient solches Handeln vielleicht sogar der Konstruktion ihres Weltbildes? Sybille Haas wandelt auf den Spuren kindlicher Verhaltensmuster, den kognitiven Mustern der Selbstbildung. Sie beschreibt die Zusammenhänge von Körperwahrnehmung, physikalischen Grunderfahrungen und künstlerischem Ausdruck. Zu jedem der sechs am häufigsten beobachteten Verhaltensschemata, mit denen Kinder beim Aufbau ihres Wissens operieren: eine Linie verfolgen, schaukeln, kreiseln, einwickeln, transportieren, Verbindungen herstellen, hat Sybille Haas Gedanken, Assoziationen, Fragen und Beispiele zur Unterstützung aus dem praktischen Alltag zusammengetragen. Das beiliegende Poster fasst die Kapitel zusammen und bietet eine Gesamtschau. Es umreißt wesentliche Grundlagen für ein ganzheitliches Verständnis kindlichen Lernens in den frühen Jahren – als Anregung für Erzieherinnen, Eltern und Grundschulpädagogen.
Nákup knihy
Auf den Spuren kindlicher Verhaltensmuster, Sibylle Haas
- Jazyk
- Rok vydání
- 2006
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Auf den Spuren kindlicher Verhaltensmuster
- Podtitul
- Über den Zusammenhang von Körperwahrnehmung, physikalischen Grunderfahrungen und künstlerischem Ausdruck.
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Sibylle Haas
- Vydavatel
- Verl. Das Netz
- Rok vydání
- 2006
- ISBN10
- 3937785507
- ISBN13
- 9783937785509
- Série
- Betrifft Kinder
- Kategorie
- Psychologie
- Anotace
- Kinder tun manchmal merkwürdige Dinge. Sie werfen zum Beispiel immer wieder Sachen von ihren Hochstühlen auf den Boden, drehen sich mit Begeisterung um sich selbst oder laufen im Kreis um etwas herum. Sie wickeln Gegenstände ein, als ob es Schätze oder Geschenke wären, und schütten Spielzeugkästen aus. Was tun sie da eigentlich? Steckt ein Sinn dahinter? Dient solches Handeln vielleicht sogar der Konstruktion ihres Weltbildes? Sybille Haas wandelt auf den Spuren kindlicher Verhaltensmuster, den kognitiven Mustern der Selbstbildung. Sie beschreibt die Zusammenhänge von Körperwahrnehmung, physikalischen Grunderfahrungen und künstlerischem Ausdruck. Zu jedem der sechs am häufigsten beobachteten Verhaltensschemata, mit denen Kinder beim Aufbau ihres Wissens operieren: eine Linie verfolgen, schaukeln, kreiseln, einwickeln, transportieren, Verbindungen herstellen, hat Sybille Haas Gedanken, Assoziationen, Fragen und Beispiele zur Unterstützung aus dem praktischen Alltag zusammengetragen. Das beiliegende Poster fasst die Kapitel zusammen und bietet eine Gesamtschau. Es umreißt wesentliche Grundlagen für ein ganzheitliches Verständnis kindlichen Lernens in den frühen Jahren – als Anregung für Erzieherinnen, Eltern und Grundschulpädagogen.