Parametry
Více o knize
Der schottische Physiker James Clark Maxwell (1831-1879) gilt als der Naturwissenschaftler des 19. Jahrhunderts mit dem größten Einfluss auf die theoretische und experimentelle Physik des 20. Jahrhunderts. James Clark Maxwell studierte Naturphilosophie, Moralphilosophie und Mentale Philosophie sowie Mathematik und Physik. Zu seinen Lehrern gehörte Sir William Hamilton. Seine Ausarbeitungen über elektronmagnetische Gleichungen vollendete Maxwell noch zu Studienzeiten. Sie bilden heute die Grundlage der modernen Elektrizitätslehre und des Magnetismus. Die von ihm entdeckte Maxwellverteilung behandelt die Geschwindigkeitsverteilung von Gasmolekülen. Maxwell war ab 1856 Professor für Naturphilosophie in Aberdeen, bevor an den Lehrstuhl für Physik und Astronomie am King`s College in London berufen wurde. Im Jahre 1871 wurde er erster Cavendish-Professor für Experimentalphysik in Cambridge.
Nákup knihy
Auszüge aus James Clerk Maxwells Elektrizität und Magnetismus, James Clerk Maxwell
- Jazyk
- Rok vydání
- 2006
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Auszüge aus James Clerk Maxwells Elektrizität und Magnetismus
- Jazyk
- německy
- Autoři
- James Clerk Maxwell
- Vydavatel
- VDM, Müller
- Rok vydání
- 2006
- ISBN10
- 3865508693
- ISBN13
- 9783865508690
- Série
- Edition classic
- Kategorie
- Fyzika
- Anotace
- Der schottische Physiker James Clark Maxwell (1831-1879) gilt als der Naturwissenschaftler des 19. Jahrhunderts mit dem größten Einfluss auf die theoretische und experimentelle Physik des 20. Jahrhunderts. James Clark Maxwell studierte Naturphilosophie, Moralphilosophie und Mentale Philosophie sowie Mathematik und Physik. Zu seinen Lehrern gehörte Sir William Hamilton. Seine Ausarbeitungen über elektronmagnetische Gleichungen vollendete Maxwell noch zu Studienzeiten. Sie bilden heute die Grundlage der modernen Elektrizitätslehre und des Magnetismus. Die von ihm entdeckte Maxwellverteilung behandelt die Geschwindigkeitsverteilung von Gasmolekülen. Maxwell war ab 1856 Professor für Naturphilosophie in Aberdeen, bevor an den Lehrstuhl für Physik und Astronomie am King`s College in London berufen wurde. Im Jahre 1871 wurde er erster Cavendish-Professor für Experimentalphysik in Cambridge.