![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Man gebrauche gewöhnliche Worte und sage ungewöhnliche Dinge. (Arthur Schopenhauer) - Eine Streitschrift gegen das Kauderwelsch vermeintlicher Fachleute - Eine unterhaltsame Anleitung, sich verständlich auszudrücken - Geschwätzigkeit und sinnleere Worthülsen vermeiden, damit wir auf der schiefen Bahn der Methapher nicht ausrutschen Sie 'brezeln' ihre Texte so lange auf, bis niemand mehr ein Wort versteht. Sie formulieren Nichtigkeiten, als seien es Perlen der Erkenntnis. Sie dreschen so lange leeres Stroh, bis ihren Zuhörern die Augen tränen. Politiker, Wissenschaftler, Journalisten, Betriebswirte, Marketing-Experten oder PR-Fachleute - sie alle beherrschen es perfekt: das Dreschen hohler Phrasen, das 'Dummdeutsch', wie Eckhard Henscheid es nannte. Markus Reiter macht mobil gegen den Unsinn und Irrsinn der Blähsprache. Er präsentiert den schlimmsten Wortmüll, entlarvt die unerträglichsten Phrasendrescher und warnt vor 'Denglisch'. Sein Ausweg aus dem Dilemma: Mit sieben Regeln für klare Worte können wir die sprachliche Verblödung durch die Eliten stoppen. 'Wer' nicht einfach und klar sagen kann, der soll schweigen und weiterarbeiten, bis er's einfach sagen kann.' Sir Karl Popper
Nákup knihy
Die Phrasendrescher, Martin Reiter
- Jazyk
- Rok vydání
- 2007
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die Phrasendrescher
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Martin Reiter
- Vydavatel
- Gütersloher Verl.-Haus
- Rok vydání
- 2007
- ISBN10
- 3579069772
- ISBN13
- 9783579069777
- Kategorie
- Jazykové slovníky a učebnice
- Anotace
- Man gebrauche gewöhnliche Worte und sage ungewöhnliche Dinge. (Arthur Schopenhauer) - Eine Streitschrift gegen das Kauderwelsch vermeintlicher Fachleute - Eine unterhaltsame Anleitung, sich verständlich auszudrücken - Geschwätzigkeit und sinnleere Worthülsen vermeiden, damit wir auf der schiefen Bahn der Methapher nicht ausrutschen Sie 'brezeln' ihre Texte so lange auf, bis niemand mehr ein Wort versteht. Sie formulieren Nichtigkeiten, als seien es Perlen der Erkenntnis. Sie dreschen so lange leeres Stroh, bis ihren Zuhörern die Augen tränen. Politiker, Wissenschaftler, Journalisten, Betriebswirte, Marketing-Experten oder PR-Fachleute - sie alle beherrschen es perfekt: das Dreschen hohler Phrasen, das 'Dummdeutsch', wie Eckhard Henscheid es nannte. Markus Reiter macht mobil gegen den Unsinn und Irrsinn der Blähsprache. Er präsentiert den schlimmsten Wortmüll, entlarvt die unerträglichsten Phrasendrescher und warnt vor 'Denglisch'. Sein Ausweg aus dem Dilemma: Mit sieben Regeln für klare Worte können wir die sprachliche Verblödung durch die Eliten stoppen. 'Wer' nicht einfach und klar sagen kann, der soll schweigen und weiterarbeiten, bis er's einfach sagen kann.' Sir Karl Popper