Zwinger und Vorbefestigungen
Autoři
Parametry
Více o knize
Im Vergleich mit einer Vielzahl von Tagungsthemen der letzten Jahre hinsichtlich Burgen- und Schlossbau dürfte der Inhalt unserer Tagung gewiss auffallen! Aus diesem Grund, aber auch, weil dieses Thema in Sachsen-Anhalt abgehandelt werden kann, sind wir hierzulande froh und dankbar. Außerdem bin ich davon überzeugt, dass wir einerseits mit der Neuenburg als Tagungsort den zumindest mitteldeutschen Anfang und andererseits mit der Burg Querfurt als Exkursionsziel den spätmittelalterlichen Höhepunkt des hiesigen Zwingerbaus ausgewählt haben: eine Zeitspanne von ca. 350 Jahren umfassend. Gehören Zwinger zumeist noch zu den ohne größere Schwierigkeiten wahrnehmbaren Bauresten einer Burg, so sind die vielfältig möglichen Vorbefestigungen oft oberirdisch nicht oder nur noch schwach erkennbar und werden ohnehin vom „normalen“ Burgbesucher gar nicht gesucht: kleine Wälle, Gräben, ehemalige Annäherungshindernisse wie Sträucher und Gruben, Schanzen. Wir wollten uns an diesen drei Tagen auf Suche begeben. Die einzelnen Beiträge versprachen interessante Ergebnisse sowohl hinsichtlich der Zwinger und Vorbefestigungen im Allgemeinen wie auch in örtlichen Details. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Grußwort des Leiters des Museums Schloss Neuenburg, Jörg Peukert Grußwort des Vorsitzenden der Landesgruppe Sachsen-Anhalt, Dirk Höhne R. Schmitt: Zwinger und Vorbefestigungen: Eine Einführung in das Tagungsthema anhand von Beispielen aus Sachsen-Anhalt Th. Kühtreiber und O. Wagener: Die Burg vor der Burg als Forschungsproblem - Vorgängeranlagen, Vorwerk, Belagerungsanlage? R. Meister: Zwinger und Vorbefestigungen im Übergang von der Burg zur Festung aus militärgeschichtlicher Sicht M. Lemmer: Vorfeldbefestigungen im Lichte der Deutschordens-Chronistik D. Barz: Wall und Graben - Vorbefestigungen von Burgen des 10./11. Jahrhunderts in Mittel- und Westeuropas M. Piana: Frühe Zwinger und Vorbefestigungen an Burgen der Kreuzfahrerzeit M. Losse: Frühe Bastionen an Wehrbautender Johanniter in der Ägäis. Das Beispiel des „Kástro tís Panajías“ bei Plátanos (Insel Léros) Th. Bienert: Zwinger und Vorbefestigungen im thüringischen Raum. Ein Überblick Y. Hoffmann: Ungewöhnliche Aspekte an Zwingeranlagen sächsischer Burgen. Zu zwei Befunden auf Gnadenstein und Schellenberg T. Durdìk: Vorgeschobene Basteien mittelalterlicher Burgen in Böhmen Chr. Herrmann: Bemerkungen zur Funktion des Parchams bei den Deutschordensburgen im Preußenland H. Müller: Vorbefestigungen sächsischer Städte I. Roch-Lemmer: Spätmittelalterliche Vorbefestigungen im Saale-Unstrut-Gebiet J. Beutmann: Die spätmittelalterlichen Vorbefestigungen des Dresdener Frauentores. Von der Holzbrücke zur Barbakane St. Uhl: Die Vorbefestigungen der Burgruine Wertheim D. Burger: Burg Rattenberg in Tirol und ihr „Oberes Schloss“. Spätmittelalterlische Außen- und Vorwerke zum Schutz vor Überhöhung D. Höhne: Die Schaumburg bei Schalkau. Eine kleinmaßstäbige Musterburg aus der Zeit um 1500 und der Einfluss des Bauherrn auf die Gestaltung der Fortifikation P. Chotebor: Die Zwingerbefestigungen der Prager Burg W. Pfefferkorn: Die Vorbefestigungen der Burg Rechberg D. Burger: Zwinger und Vorbefestigungen - eine Zusammenfassung der Neuenburger Tagung 2006 Autorenverzeichnis Farbtafeln
Nákup knihy
Zwinger und Vorbefestigungen, Heinz Müller
- Jazyk
- Rok vydání
- 2007
Doručení
Platební metody
2021 2022 2023
Navrhnout úpravu
- Titul
- Zwinger und Vorbefestigungen
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Heinz Müller
- Vydavatel
- Beier & Beran
- Rok vydání
- 2007
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3937517685
- ISBN13
- 9783937517681
- Série
- Veröffentlichung der Landesgruppen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen der Deutschen Burgenvereinigung e.V.
- Kategorie
- Architektura a urbanismus
- Anotace
- Im Vergleich mit einer Vielzahl von Tagungsthemen der letzten Jahre hinsichtlich Burgen- und Schlossbau dürfte der Inhalt unserer Tagung gewiss auffallen! Aus diesem Grund, aber auch, weil dieses Thema in Sachsen-Anhalt abgehandelt werden kann, sind wir hierzulande froh und dankbar. Außerdem bin ich davon überzeugt, dass wir einerseits mit der Neuenburg als Tagungsort den zumindest mitteldeutschen Anfang und andererseits mit der Burg Querfurt als Exkursionsziel den spätmittelalterlichen Höhepunkt des hiesigen Zwingerbaus ausgewählt haben: eine Zeitspanne von ca. 350 Jahren umfassend. Gehören Zwinger zumeist noch zu den ohne größere Schwierigkeiten wahrnehmbaren Bauresten einer Burg, so sind die vielfältig möglichen Vorbefestigungen oft oberirdisch nicht oder nur noch schwach erkennbar und werden ohnehin vom „normalen“ Burgbesucher gar nicht gesucht: kleine Wälle, Gräben, ehemalige Annäherungshindernisse wie Sträucher und Gruben, Schanzen. Wir wollten uns an diesen drei Tagen auf Suche begeben. Die einzelnen Beiträge versprachen interessante Ergebnisse sowohl hinsichtlich der Zwinger und Vorbefestigungen im Allgemeinen wie auch in örtlichen Details. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Grußwort des Leiters des Museums Schloss Neuenburg, Jörg Peukert Grußwort des Vorsitzenden der Landesgruppe Sachsen-Anhalt, Dirk Höhne R. Schmitt: Zwinger und Vorbefestigungen: Eine Einführung in das Tagungsthema anhand von Beispielen aus Sachsen-Anhalt Th. Kühtreiber und O. Wagener: Die Burg vor der Burg als Forschungsproblem - Vorgängeranlagen, Vorwerk, Belagerungsanlage? R. Meister: Zwinger und Vorbefestigungen im Übergang von der Burg zur Festung aus militärgeschichtlicher Sicht M. Lemmer: Vorfeldbefestigungen im Lichte der Deutschordens-Chronistik D. Barz: Wall und Graben - Vorbefestigungen von Burgen des 10./11. Jahrhunderts in Mittel- und Westeuropas M. Piana: Frühe Zwinger und Vorbefestigungen an Burgen der Kreuzfahrerzeit M. Losse: Frühe Bastionen an Wehrbautender Johanniter in der Ägäis. Das Beispiel des „Kástro tís Panajías“ bei Plátanos (Insel Léros) Th. Bienert: Zwinger und Vorbefestigungen im thüringischen Raum. Ein Überblick Y. Hoffmann: Ungewöhnliche Aspekte an Zwingeranlagen sächsischer Burgen. Zu zwei Befunden auf Gnadenstein und Schellenberg T. Durdìk: Vorgeschobene Basteien mittelalterlicher Burgen in Böhmen Chr. Herrmann: Bemerkungen zur Funktion des Parchams bei den Deutschordensburgen im Preußenland H. Müller: Vorbefestigungen sächsischer Städte I. Roch-Lemmer: Spätmittelalterliche Vorbefestigungen im Saale-Unstrut-Gebiet J. Beutmann: Die spätmittelalterlichen Vorbefestigungen des Dresdener Frauentores. Von der Holzbrücke zur Barbakane St. Uhl: Die Vorbefestigungen der Burgruine Wertheim D. Burger: Burg Rattenberg in Tirol und ihr „Oberes Schloss“. Spätmittelalterlische Außen- und Vorwerke zum Schutz vor Überhöhung D. Höhne: Die Schaumburg bei Schalkau. Eine kleinmaßstäbige Musterburg aus der Zeit um 1500 und der Einfluss des Bauherrn auf die Gestaltung der Fortifikation P. Chotebor: Die Zwingerbefestigungen der Prager Burg W. Pfefferkorn: Die Vorbefestigungen der Burg Rechberg D. Burger: Zwinger und Vorbefestigungen - eine Zusammenfassung der Neuenburger Tagung 2006 Autorenverzeichnis Farbtafeln