Parametry
Kategorie
Více o knize
Angestoßen durch die „Rente mit 67“ und die „Initiative 50+“, die durchaus problematische und kontroverse Konsequenzen provozieren, legen die Herausgeber nach den erfolgreichen Bänden „Lernzeiten“, „Lerngelder“ und „Lernwiderstände“ nunmehr einen Band über „Lernalter“ vor. Ihr Anliegen ist es, die Voraussetzungen zu klären, unter denen flexible Übergänge zwischen Arbeit und „Ruhestand“ möglich und sinnvoll sind. Ein nur am individuellen, kalendarischen Lebensalter orientierter Ansatz hilft dabei wenig. Es sollen Wege offen gehalten und Mischverhältnisse bedacht werden. Die Zweiteilung Erwerbstätigkeit – Ruhestand führt in falsche Alternativen. Es gilt, Übergangsfelder und Handlungsmöglichkeiten auszuloten. Dazu stellen Wissenschaftler, Politiker und Gewerkschafter, die in diesem Feld schon länger arbeiten, ihre Sicht des Verhältnisses von Alter, Lernen und Arbeiten dar. Im Spektrum Weiterbildung für Ältere wird der Fokus auf Fragen der Weiterbildung älterer Beschäftigter gerichtet.
Nákup knihy
Lernalter, Peter Faulstich
- Jazyk
- Rok vydání
- 2007
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Lernalter
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Peter Faulstich
- Vydavatel
- VSA-Verl.
- Rok vydání
- 2007
- ISBN10
- 3899652703
- ISBN13
- 9783899652703
- Kategorie
- Pedagogika
- Anotace
- Angestoßen durch die „Rente mit 67“ und die „Initiative 50+“, die durchaus problematische und kontroverse Konsequenzen provozieren, legen die Herausgeber nach den erfolgreichen Bänden „Lernzeiten“, „Lerngelder“ und „Lernwiderstände“ nunmehr einen Band über „Lernalter“ vor. Ihr Anliegen ist es, die Voraussetzungen zu klären, unter denen flexible Übergänge zwischen Arbeit und „Ruhestand“ möglich und sinnvoll sind. Ein nur am individuellen, kalendarischen Lebensalter orientierter Ansatz hilft dabei wenig. Es sollen Wege offen gehalten und Mischverhältnisse bedacht werden. Die Zweiteilung Erwerbstätigkeit – Ruhestand führt in falsche Alternativen. Es gilt, Übergangsfelder und Handlungsmöglichkeiten auszuloten. Dazu stellen Wissenschaftler, Politiker und Gewerkschafter, die in diesem Feld schon länger arbeiten, ihre Sicht des Verhältnisses von Alter, Lernen und Arbeiten dar. Im Spektrum Weiterbildung für Ältere wird der Fokus auf Fragen der Weiterbildung älterer Beschäftigter gerichtet.