![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Was Brehm noch kannte: Die Bestandsaufnahme einer verlorenen, wunderbaren Tierwelt. 196 farbige Bilder. Geprägtes Leinen, schöne Ausstattung. Nur bei uns. Mit seinem „Illustrierten Thierleben“ begeisterte Alfred Edmund Brehm ganze Generationen für die belebte Natur. Was er auf Reisen und in zoologischen Gärten erlebt und beobachtet hatte, fasste er in einfühlsam und leidenschaftlich formulierten Geschichten zusammen, die er von den besten Tiermalern der Zeit illustrieren ließ. Doch in der evolutionsgeschichtlich kurzen Zeit von noch nicht einmal 150 Jahren sind zahlreiche Tierarten verschwunden, deren Lebensgewohnheiten Brehm noch beschrieben hatte. Dieses Buch stellt 196 inzwischen ausgestorbene Vögel und Säugetiere in den Worten Brehms und anderer zeitgenössischer Zoologen vor. Die klassischen Texte werden durch Informationen nach dem heutigen biologischen Kenntnisstand ergänzt. Jedes Tier wird mit einer eigens angefertigten Illustration vorgestellt. Zwei große Weltkarten geben eine Übersicht über die Verbreitung aller bekannten, seit 1500 ausgestorbenen Vögel und Säugetiere. Hanna Zeckau und Carsten Aermes „Brehms verlorenes Tierleben“. Mit einem Vorwort von Prof. Josef H. Reichholf, Präsidiumsmitglied des WWF Deutschland. Originalausgabe.
Nákup knihy
Brehms verlorenes Tierleben, Hanna Zeckau
- Jazyk
- Rok vydání
- 2007
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Brehms verlorenes Tierleben
- Podtitul
- Illustriertes Lexikon der ausgestorbenen Vögel und Säugetiere
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Hanna Zeckau
- Vydavatel
- Buch 2000
- Rok vydání
- 2007
- ISBN10
- 3861507943
- ISBN13
- 9783861507949
- Kategorie
- Biologie
- Anotace
- Was Brehm noch kannte: Die Bestandsaufnahme einer verlorenen, wunderbaren Tierwelt. 196 farbige Bilder. Geprägtes Leinen, schöne Ausstattung. Nur bei uns. Mit seinem „Illustrierten Thierleben“ begeisterte Alfred Edmund Brehm ganze Generationen für die belebte Natur. Was er auf Reisen und in zoologischen Gärten erlebt und beobachtet hatte, fasste er in einfühlsam und leidenschaftlich formulierten Geschichten zusammen, die er von den besten Tiermalern der Zeit illustrieren ließ. Doch in der evolutionsgeschichtlich kurzen Zeit von noch nicht einmal 150 Jahren sind zahlreiche Tierarten verschwunden, deren Lebensgewohnheiten Brehm noch beschrieben hatte. Dieses Buch stellt 196 inzwischen ausgestorbene Vögel und Säugetiere in den Worten Brehms und anderer zeitgenössischer Zoologen vor. Die klassischen Texte werden durch Informationen nach dem heutigen biologischen Kenntnisstand ergänzt. Jedes Tier wird mit einer eigens angefertigten Illustration vorgestellt. Zwei große Weltkarten geben eine Übersicht über die Verbreitung aller bekannten, seit 1500 ausgestorbenen Vögel und Säugetiere. Hanna Zeckau und Carsten Aermes „Brehms verlorenes Tierleben“. Mit einem Vorwort von Prof. Josef H. Reichholf, Präsidiumsmitglied des WWF Deutschland. Originalausgabe.