Die Führungsaufsicht im Wandel
Autoři
Více o knize
Zur Zeit erlebt die Führungsaufsicht eine viel beachtete Renaissance. Jahrelang hatte sie in der Praxis nur eine geringe Bedeutung und fand in der rechtspolitischen Diskussion mehr Gegner als Befürworter. Am 18. April 2007 trat das Gesetz zur Reform der Führungsaufsicht und zur Änderung der Vorschriften über die nachträgliche Sicherungsverwahrung in Kraft. Dieses Gesetz geht zurück auf den Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Führungsaufsicht der Bundesregierung vom 07. April 2006. Diese aktuelle Situation war Anlass genug, um eine umfassende Darstellung des Rechtsinstituts der Führungsaufsicht vorzunehmen. Die wichtigsten Streitfragen und Meinungsstände innerhalb der rechtlichen Regelungen über die Führungsaufsicht werden thematisiert und die vielfältigen Probleme bei der praktischen Durchführung der Maßregel aufgezeigt. Zum besseren Verständnis der derzeitigen Veränderungen gibt es einen detaillierten Einblick in die Geschichte der Führungsaufsicht und die Entstehung ihrer Gesetzesnormen. Anhand zahlreicher in Form von Grafiken abgebildeter statistischer Befunde wird sowohl die Entwicklung der Führungsaufsicht und ihre Bedeutung für die Praxis nachvollzogen als auch die Relevanz der Vorschrift des § 145 a StGB erforscht. Die sehr kontrovers geführte Diskussion um den Gesetzentwurf zur Reform der Führungsaufsicht nimmt breiten Raum ein. Die verschiedenen Standpunkte und Sichtweisen der Fachverbände und einzelner Bundesländer werden besonders erläutert. Abschließend kommen die mit der praktischen Durchführung der Führungsaufsicht vornehmlich betren Bewährungshelfer aus Schleswig-Holstein selbst zu Wort. Sie werden zu ihren Arbeitsbedingungen befragt und äußern ihre Vorstellungen zur Zukunft der Führungsaufsicht. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der brisanten und hochaktuellen Frage, wie die Bewährungshelfer die im Gesetzentwurf vorgesehenen Änderungen der Führungsaufsicht im Einzelnen bewerten.