Parametry
Kategorie
Více o knize
Warum haben wir in Deutschland einen Landschaftsplan? Wer hat ihn entwickelt? Wie konnte er sich behaupten? Worin liegt bis heute seine Faszination, Funktion und Herausforderung? Und: In welcher Form wird er im Rahmen einer zunehmend europäisch geprägten Landschaftspolitik Zukunft haben? Die Autorin recherchierte hierzu umfänglich die 200-jährige Ideen- und Entwicklungsgeschichte des Instruments Landschaftsplan in Deutschland und Hessen und stellt diese detail- und kenntnisreich und zugleich spannend und umsichtig dar. Damit gelingt ihr für ihre Disziplin ein historisches Grundlagenwerk. Zugleich ergeben sich wichtige Hinweise für eine perspektivische Debatte um die Zukunft des Instruments Landschaftsplan, wie sie nicht zuletzt in Folge der aktuellen Umstrukturierung des Umweltrechts in Deutschland aktuell geführt wird. Das Buch richtet sich an die Fachwelt des Naturschutzes und der Landschaftsplanung aber auch an ein erweitertes Publikum, das sich für Fragen und Möglichkeiten einer positiven Landschaftsentwicklung interessiert.
Nákup knihy
Der Landschaftsplan, Ilke Marschall
- Jazyk
- Rok vydání
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Der Landschaftsplan
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Ilke Marschall
- Vydavatel
- VDM Verlag Dr. Müller
- Rok vydání
- 2007
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3836429470
- ISBN13
- 9783836429474
- Kategorie
- Architektura a urbanismus
- Anotace
- Warum haben wir in Deutschland einen Landschaftsplan? Wer hat ihn entwickelt? Wie konnte er sich behaupten? Worin liegt bis heute seine Faszination, Funktion und Herausforderung? Und: In welcher Form wird er im Rahmen einer zunehmend europäisch geprägten Landschaftspolitik Zukunft haben? Die Autorin recherchierte hierzu umfänglich die 200-jährige Ideen- und Entwicklungsgeschichte des Instruments Landschaftsplan in Deutschland und Hessen und stellt diese detail- und kenntnisreich und zugleich spannend und umsichtig dar. Damit gelingt ihr für ihre Disziplin ein historisches Grundlagenwerk. Zugleich ergeben sich wichtige Hinweise für eine perspektivische Debatte um die Zukunft des Instruments Landschaftsplan, wie sie nicht zuletzt in Folge der aktuellen Umstrukturierung des Umweltrechts in Deutschland aktuell geführt wird. Das Buch richtet sich an die Fachwelt des Naturschutzes und der Landschaftsplanung aber auch an ein erweitertes Publikum, das sich für Fragen und Möglichkeiten einer positiven Landschaftsentwicklung interessiert.