
Parametry
Kategorie
Více o knize
Immer mehr Frauen und Männer widerlegen mit ihrem positiven Beispiel die abstrusen Vorstellungen a` la 'Methusalem-Komplott' über die zweite Lebenshälfte. Es können tatsächlich die besten Jahre werden - wenn die richtigen Weichen dafür gestellt werden. Im Kopf. Und jetzt. Die Medien schüren sie heftig, die Angst vor dem Altern. Gabriele Stöger und Mona Vogl geben Entwarnung. Sie zeigen anhand vieler Lebensbeispiele, Tipps und Strategien, wie leicht es ist, viel mehr Glück, Zufriedenheit und Erfolg in der zweiten Lebenshälfte zu erlangen, als die meisten Menschen für möglich erachten. Dazu muss nicht der Kampf gegen Arthrose oder Altersarmut gewonnen werden, sondern gegen die eigenen unbewussten und selbstbehindernden Programme im Kopf. In ihrem 'Alterswerk' treffen die Autorinnen mit ihrer Enttabuisierung der Altersangst den Nerv der Zeit.
Nákup knihy
Mutig in die zweite Halbzeit!, Gabriele Stöger
- Jazyk
- Rok vydání
- 2008
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Mutig in die zweite Halbzeit!
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Gabriele Stöger
- Vydavatel
- Orell Füssli
- Rok vydání
- 2008
- ISBN10
- 3280052785
- ISBN13
- 9783280052785
- Kategorie
- Psychologie
- Anotace
- Immer mehr Frauen und Männer widerlegen mit ihrem positiven Beispiel die abstrusen Vorstellungen a` la 'Methusalem-Komplott' über die zweite Lebenshälfte. Es können tatsächlich die besten Jahre werden - wenn die richtigen Weichen dafür gestellt werden. Im Kopf. Und jetzt. Die Medien schüren sie heftig, die Angst vor dem Altern. Gabriele Stöger und Mona Vogl geben Entwarnung. Sie zeigen anhand vieler Lebensbeispiele, Tipps und Strategien, wie leicht es ist, viel mehr Glück, Zufriedenheit und Erfolg in der zweiten Lebenshälfte zu erlangen, als die meisten Menschen für möglich erachten. Dazu muss nicht der Kampf gegen Arthrose oder Altersarmut gewonnen werden, sondern gegen die eigenen unbewussten und selbstbehindernden Programme im Kopf. In ihrem 'Alterswerk' treffen die Autorinnen mit ihrer Enttabuisierung der Altersangst den Nerv der Zeit.