
Parametry
Kategorie
Více o knize
Paloma Varga Weisz plastisches Oeuvre zeichnet sich durch offensichtliche Rückgriffe auf ikongrafische und handwerkliche Traditionen aus und verbindet Historie mit einer zeitgenössischen künstlerischen Praxis, die ihre genealogischen Wurzeln nur spärlich preis gibt. In ihrer Einzelausstellung Bumped Body im project space präsentiert Paloma Varga Weisz, die am liebsten mit Holz arbeitet, neu entstandene Skulpturen und aquarellierte Porträtzeichnungen: Arbeiten, die sich auf die menschliche Figur konzentrieren, die deformiert, metamorphisiert, grotesk und im Verbund mit Gegenständen in Erscheinung tritt. Es wird der Mensch geschildert, der sich dem Lauf des Lebens und der Geschichte stellt und ergibt, der daran zerbricht und wächst. Varga Weisz schafft poetische Meditationen über Motive die gleichermaßen aus der Kunstgeschichte und dem Alltag stammen und gibt dem Enigma in einer durchrationalisierten Zeit der zunehmenden Digitalisierung und Virtualisierung Raum.
Nákup knihy
Gilded age, Gerald Matt
- Jazyk
- Rok vydání
- 2008
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Gilded age
- Jazyk
- anglicky
- Autoři
- Gerald Matt
- Vydavatel
- Verl. für Moderen Kunst
- Rok vydání
- 2008
- ISBN10
- 3940748285
- ISBN13
- 9783940748287
- Kategorie
- Umění / Kultura
- Anotace
- Paloma Varga Weisz plastisches Oeuvre zeichnet sich durch offensichtliche Rückgriffe auf ikongrafische und handwerkliche Traditionen aus und verbindet Historie mit einer zeitgenössischen künstlerischen Praxis, die ihre genealogischen Wurzeln nur spärlich preis gibt. In ihrer Einzelausstellung Bumped Body im project space präsentiert Paloma Varga Weisz, die am liebsten mit Holz arbeitet, neu entstandene Skulpturen und aquarellierte Porträtzeichnungen: Arbeiten, die sich auf die menschliche Figur konzentrieren, die deformiert, metamorphisiert, grotesk und im Verbund mit Gegenständen in Erscheinung tritt. Es wird der Mensch geschildert, der sich dem Lauf des Lebens und der Geschichte stellt und ergibt, der daran zerbricht und wächst. Varga Weisz schafft poetische Meditationen über Motive die gleichermaßen aus der Kunstgeschichte und dem Alltag stammen und gibt dem Enigma in einer durchrationalisierten Zeit der zunehmenden Digitalisierung und Virtualisierung Raum.