Arts and figures
Autoři
Více o knize
Das Spannungsverhältnis von Studium und Berufswelt im Zeichen von Globalisierung und Bologna-Prozess aus Sicht der Geistes- und Sozialwissenschaften. Diskussionen über die gesellschaftliche Relevanz der Geisteswissenschaften konzentrieren sich meist auf deren Stellung im System der Wissenschaften oder aber auf die Frage der »Nützlichkeit« ihrer Ergebnisse. Was aber tun Geisteswissenschaftler tatsächlich und welche Berufe üben sie aus, sofern sie nicht mit ihrer akademischen Selbstreproduktion beschäftigt sind? Welche Trends lassen sich dabei erkennen? Was bedeutet dies für das künftige Selbstverständnis ihrer Disziplin? Geistes- und Sozialwissenschaftler diskutieren diese Fragen aus ihrer jeweiligen Perspektive und liefern überraschende Antworten auf das Verhältnis von Bildung und Ausbildung, Beruf und Berufung sowie von Be- und Entschleunigung der geisteswissenschaftlichen Ausbildung. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Annette Schavan Grußwort Constantin Goschler, Jürgen Fohrmann, Harald Welzer und Markus Zwick Einleitung Vom Beruf zur Praxis der Geisteswissenschaften Jörn Rüsen Vom Geist der Geisteswissenschaften Michael Pauen Keine Wissenschaft ohne Geisteswissenschaft Leon Jesse Wansleben Geisteswissenschaften als epistemische Praktiken. Was kann die Wissenschaftssoziologie zur Zukunft der Geisteswissenschaften beitragen? Geisteswissenschaftliches Universitätsstudium zwischen Bildung und Ausbildung Jürgen Kaube Bildung, Lehre und Lehrerbildung in der Expansionsphase der Geistes- und Sozialwissenschaften Wolfgang Rohe Lehre, Forschung und Ausbildung in den Geisteswissenschaften als Aufgabe der Universitäten Georg Bollenbeck »Kulturwissenschaften« statt »Geisteswissenschaften«? Der gegenwärtige Umbau der Hochschullandschaft und die nützliche Nutzlosigkeit der Bildung Holger Dainat Von LAMA zu BAMA. Über den Strukturwandel des Studiums in den Geisteswissenschaften Das berufliche Feld der Geisteswissenschaften Sabine Köhne-Finster Erwerbsbeteiligung und Berufsorientierungen von GeisteswissenschaftlerInnen Karl-Heinz Minks und Heidrun Schneider Kompetenzanforderungen an junge Geisteswissenschaftler in nicht traditionellen Berufsfeldern Wolfgang Kaschuba Europäische EthnologInnen: PfadfinderInnen im Wissensmarkt? Ludger Heidbrink Der Philosoph als Unternehmer. Perspektiven einer unternehmerischen Philosophie Wolfgang Ullrich In der Car-Clinic. GeisteswissenschaftlerInnen in der Konsumkultur