Parametry
Kategorie
Více o knize
Ute Karen Seggelke hat 21 Frauen in den Sechzigern fotografiert und ihnen Fragen gestellt. So sehr sich ihre biografischen und sozialen Hintergründe auch unterscheiden mögen, eines ist den Frauen gemein: Sie leben heute mehr denn je im Einklang mit sich selbst und schauen gelassen und neugierig auf das, was kommt. Sie schöpfen aus der Fülle ihrer Lebenserfahrung und genießen es, sich niemandem mehr beweisen zu müssen. Das Alter sehen sie gelassen auf sich zukommen, denn in der »Jugend des Alters« spüren sie noch immer eine große Lebenslust, sind vital und neugierig. 21 sehr verschiedene Frauen, die das sechzigste Lebensjahr überschritten haben, darunter eine Musikerin, eine Bäuerin, eine Staatssekretärin a. D., eine Publizistin und eine Kauffrau, Prominente und Nicht-Prominente, berichten offen über ihr Leben, darüber, was ihnen heute wichtig ist, wie sie das Älterwerden erleben und wie sich die Schwerpunkte verändern. Die sehr individuellen Porträts, u. a. von Senta Berger, Mirjam Pressler, Gesine Schwan, Wibke Bruns und der Autorin Ute Karen Seggelke selbst, fügen sich zu einem facettenreichen, optimistischen Gesamtbild einer ganzen Generation von Frauen.
Nákup knihy
60 Jahre und ein bisschen weiser, Ute Karen Seggelke
- Jazyk
- Rok vydání
- 2008
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- 60 Jahre und ein bisschen weiser
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Ute Karen Seggelke
- Vydavatel
- Gerstenberg
- Vydavatel
- 2008
- ISBN10
- 3836925893
- ISBN13
- 9783836925891
- Kategorie
- Životopisy a myšlenky
- Anotace
- Ute Karen Seggelke hat 21 Frauen in den Sechzigern fotografiert und ihnen Fragen gestellt. So sehr sich ihre biografischen und sozialen Hintergründe auch unterscheiden mögen, eines ist den Frauen gemein: Sie leben heute mehr denn je im Einklang mit sich selbst und schauen gelassen und neugierig auf das, was kommt. Sie schöpfen aus der Fülle ihrer Lebenserfahrung und genießen es, sich niemandem mehr beweisen zu müssen. Das Alter sehen sie gelassen auf sich zukommen, denn in der »Jugend des Alters« spüren sie noch immer eine große Lebenslust, sind vital und neugierig. 21 sehr verschiedene Frauen, die das sechzigste Lebensjahr überschritten haben, darunter eine Musikerin, eine Bäuerin, eine Staatssekretärin a. D., eine Publizistin und eine Kauffrau, Prominente und Nicht-Prominente, berichten offen über ihr Leben, darüber, was ihnen heute wichtig ist, wie sie das Älterwerden erleben und wie sich die Schwerpunkte verändern. Die sehr individuellen Porträts, u. a. von Senta Berger, Mirjam Pressler, Gesine Schwan, Wibke Bruns und der Autorin Ute Karen Seggelke selbst, fügen sich zu einem facettenreichen, optimistischen Gesamtbild einer ganzen Generation von Frauen.