
Parametry
Více o knize
Das linksseitige Niederelbegebiet zwischen Hamburg und Cuxhaven bildet heute das größte geschlossene Obstanbaugebiet des nördlichen Europas. In Teilen dieses Gebiets, namentlich im Alten Land, entwickelte sich der Obstbau bereits im späten 19. Jahrhundert zum wichtigsten Wirtschaftsfaktor. Das Buch stellt die Geschichte des Obsthandels, der Erzeugerorganisationen und der verarbeitenden Betriebe umfassend dar. Es stützt sich neben Archivquellen auf die Auskünfte von mehr als 130 Obsterzeugern, Obsthändlern und anderen am Obstbau Beteiligten. Reich illustriert mit – teils historischen – Fotos dokumentiert die umfassende Untersuchung in einzigartiger Weise, in wie starkem Maße nicht nur der Obstanbau, sondern der Obsthandel die Landschaft und ihren Wohlstand geprägt hat und weiterhin prägt.
Nákup knihy
Obstland im Norden, Wolfgang Kaiser
- Jazyk
- Rok vydání
- 2009
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Obstland im Norden
- Podtitul
- Die Geschichte des Obsthandels im Alten Land
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Wolfgang Kaiser
- Vydavatel
- Husum
- Rok vydání
- 2009
- ISBN10
- 3898764214
- ISBN13
- 9783898764216
- Kategorie
- Podnikání a ekonomie
- Anotace
- Das linksseitige Niederelbegebiet zwischen Hamburg und Cuxhaven bildet heute das größte geschlossene Obstanbaugebiet des nördlichen Europas. In Teilen dieses Gebiets, namentlich im Alten Land, entwickelte sich der Obstbau bereits im späten 19. Jahrhundert zum wichtigsten Wirtschaftsfaktor. Das Buch stellt die Geschichte des Obsthandels, der Erzeugerorganisationen und der verarbeitenden Betriebe umfassend dar. Es stützt sich neben Archivquellen auf die Auskünfte von mehr als 130 Obsterzeugern, Obsthändlern und anderen am Obstbau Beteiligten. Reich illustriert mit – teils historischen – Fotos dokumentiert die umfassende Untersuchung in einzigartiger Weise, in wie starkem Maße nicht nur der Obstanbau, sondern der Obsthandel die Landschaft und ihren Wohlstand geprägt hat und weiterhin prägt.