![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Die Haftungsverhältnisse bei der Gründung einer Europäischen Aktiengesellschaft (SE) in Deutschland und England
Autoři
Parametry
Více o knize
Erstmals befasst sich eine Arbeit eingehend mit den Haftungsverhältnissen bei der Gründung einer SE. Der Autor stellt die haftungsrechtlichen Risiken dar und untersucht, ob die SE-VO und das nationale Recht einen ausreichenden Gläubigerschutz bieten. Einen Schwerpunkt bildet die eingehende Auslegung des Art. 16 Abs. 2 SE-VO, wobei der Autor die Legende widerlegt, dass die Vorschrift eine europäische Vor-SE normiert. Das Werk zeichnet sich dadurch aus, dass es sich nicht auf die deutsche Ansicht zur Handelndenhaftung beschränkt, sondern eine supranationale, gemeinschaftsrechtliche Auslegung des Art. 16 Abs. 2 SE-VO vornimmt und dabei zu neuen, haftungsrechtlich bedeutsamen Erkenntnissen kommt.
Nákup knihy
Die Haftungsverhältnisse bei der Gründung einer Europäischen Aktiengesellschaft (SE) in Deutschland und England, Mahmud Abu Taleb
- Jazyk
- Rok vydání
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (měkká)
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Die Haftungsverhältnisse bei der Gründung einer Europäischen Aktiengesellschaft (SE) in Deutschland und England
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Mahmud Abu Taleb
- Vydavatel
- Nomos
- Rok vydání
- 2008
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3832936831
- ISBN13
- 9783832936839
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Erstmals befasst sich eine Arbeit eingehend mit den Haftungsverhältnissen bei der Gründung einer SE. Der Autor stellt die haftungsrechtlichen Risiken dar und untersucht, ob die SE-VO und das nationale Recht einen ausreichenden Gläubigerschutz bieten. Einen Schwerpunkt bildet die eingehende Auslegung des Art. 16 Abs. 2 SE-VO, wobei der Autor die Legende widerlegt, dass die Vorschrift eine europäische Vor-SE normiert. Das Werk zeichnet sich dadurch aus, dass es sich nicht auf die deutsche Ansicht zur Handelndenhaftung beschränkt, sondern eine supranationale, gemeinschaftsrechtliche Auslegung des Art. 16 Abs. 2 SE-VO vornimmt und dabei zu neuen, haftungsrechtlich bedeutsamen Erkenntnissen kommt.