
Parametry
Více o knize
Der Begriff der „Bildung“ ist in der pädagogischen Diskussion umstritten und wird oft als gefährlich angesehen. Er wird einerseits mit einer normativen Erziehung verbunden, die den Anforderungen der heutigen Zeit nicht gerecht wird, und andererseits mit der Idee, das Individuum von ökonomischen und gesellschaftlichen Zwängen zu befreien. Zudem steht er im Widerspruch zum Kompetenzbegriff, der den Fokus auf die Fähigkeiten der Lernenden legt. Interessanterweise hat die Fokussierung auf Kompetenzen auch das Interesse an der Bildungsdimension des Unterrichts neu belebt, insbesondere in der Deutschdidaktik. Eine Ringvorlesung zur „sprachlichen und literarischen Bildung“ an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg zielte darauf ab, den Bildungsbegriff als Denkrahmen für die Deutschdidaktik zu fördern. Dabei wurden die Begriffe Bildung und Kompetenz gegenübergestellt und ein aktueller Bildungsbegriff theoretisch fundiert. Im Mittelpunkt stand die Einheit des Faches Deutsch und die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Herausforderungen wie sozialen Ungleichheiten und interkulturellen Bildungsfragen. Der Sammelband stellt „sprachliche und literarische Bildung“ in drei Kontexte: literarische Erfahrung, Kompetenzbegriff sowie Muttersprache und Mehrsprachigkeit. Die Beiträge basieren auf Vorträgen von Experten der Sprach- und Literaturdidaktik und beinhalten auch ein Gespräch mit dem Schriftsteller Peter Härtung über seine Bildungser
Nákup knihy
"Sich bilden, ist nichts anders, als frei werden", Gerhard Härle
- Jazyk
- Rok vydání
- 2008
Doručení
Platební metody
Nikdo zatím neohodnotil.
