Wenn die Orte ausgehen, bleibt die Sehnsucht nach Heimat
Eine Fluchtgeschichte von damals – und heute?
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Nachdem beide Eltern gestorben sind, findet Andrea Schwarz im Nachlass ihrer Mutter eine aus Lederflicken zusammengesetzte Brieftasche aus einem dänischen Internierungslager für deutsche Flüchtlinge und macht sich daran, den Spuren der Geschichte ihrer Eltern nachzugehen. Eine Geschichte von Krieg, Flucht und Vertreibung und von der Sehnsucht nach Heimat. Und zugleich handelt diese Erzählung von mehr als dem Schicksal ihrer deutschen Eltern: Es geht um die Sehnsucht jedes Menschen nach Heimat, nach einem Ort, an dem man zu Hause ist. Deshalb kommen in Momentaufnahmen der Gegenwart junge Menschen aus der Ukraine und Afghanistan zu Wort, die nach Deutschland geflüchtet sind. Ein Plädoyer dafür, unsere Welt so zu gestalten, dass niemand mehr, aus welchen Gründen auch immer, seine Heimat verlassen oder flüchten muss.
Nákup knihy
Wenn die Orte ausgehen, bleibt die Sehnsucht nach Heimat, Andrea Schwarz
- Jazyk
- Rok vydání
- 2023
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Wenn die Orte ausgehen, bleibt die Sehnsucht nach Heimat
- Podtitul
- Eine Fluchtgeschichte von damals – und heute?
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Andrea Schwarz
- Vydavatel
- Patmos Verlag
- Vydavatel
- 2023
- ISBN10
- 3843614342
- ISBN13
- 9783843614344
- Kategorie
- Společenské vědy
- Anotace
- Nachdem beide Eltern gestorben sind, findet Andrea Schwarz im Nachlass ihrer Mutter eine aus Lederflicken zusammengesetzte Brieftasche aus einem dänischen Internierungslager für deutsche Flüchtlinge und macht sich daran, den Spuren der Geschichte ihrer Eltern nachzugehen. Eine Geschichte von Krieg, Flucht und Vertreibung und von der Sehnsucht nach Heimat. Und zugleich handelt diese Erzählung von mehr als dem Schicksal ihrer deutschen Eltern: Es geht um die Sehnsucht jedes Menschen nach Heimat, nach einem Ort, an dem man zu Hause ist. Deshalb kommen in Momentaufnahmen der Gegenwart junge Menschen aus der Ukraine und Afghanistan zu Wort, die nach Deutschland geflüchtet sind. Ein Plädoyer dafür, unsere Welt so zu gestalten, dass niemand mehr, aus welchen Gründen auch immer, seine Heimat verlassen oder flüchten muss.