![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Kategorie
Více o knize
Der sichere Weg ins neue Vergaberecht! Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts ist ein wichtiger Schritt zur Weiterentwicklung der Rechtsmaterie erfolgt. Für Praktiker gilt es nun, die umfangreichen Neuerungen im GWB und der Vergabeverordnung umzusetzen. Das vorliegende Werk hilft ganz konkret, in der Übergangsphase bis zur weiteren Ausgestaltung von VOL, VOB und VOF sicher und zielführend zu handeln. Dies betrifft insbesondere: die Verschärfung der Mittelstandsklausel durch die prioritäre Vergabe in Losen · zusätzliche Anforderungen an Auftragnehmer, insbesondere hinsichtlich sozialen, umweltbezogenen und innovativen Aspekten · die Option auf Präqualifikationssystemen zum Nachweis der Eignung · die neuen Informationspflichten vor Zuschlagserteilung · die Regelungen zur Unwirksamkeit sogenannter de-facto-Vergaben · die freie Wahl der Vergabeart nun auch für öff.- rechtlich organisierte Sektorenauftraggeber · die Änderungen im Bereich des Rechtsschutzes Die Ziele sind klar: mehr Transparenz, die Förderung des Mittelstands sowie die Berücksichtigung aktueller EU-Regelungen. Anhand dieses Schnelleinstiegs wissen Sie sofort, was wann zu tun ist!
Nákup knihy
Das neue Vergaberecht 2009, Rudolf Ley
- Jazyk
- Rok vydání
- 2009
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Das neue Vergaberecht 2009
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Rudolf Ley
- Vydavatel
- Rehm
- Rok vydání
- 2009
- ISBN10
- 3807301232
- ISBN13
- 9783807301235
- Kategorie
- Právní literatura
- Anotace
- Der sichere Weg ins neue Vergaberecht! Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts ist ein wichtiger Schritt zur Weiterentwicklung der Rechtsmaterie erfolgt. Für Praktiker gilt es nun, die umfangreichen Neuerungen im GWB und der Vergabeverordnung umzusetzen. Das vorliegende Werk hilft ganz konkret, in der Übergangsphase bis zur weiteren Ausgestaltung von VOL, VOB und VOF sicher und zielführend zu handeln. Dies betrifft insbesondere: die Verschärfung der Mittelstandsklausel durch die prioritäre Vergabe in Losen · zusätzliche Anforderungen an Auftragnehmer, insbesondere hinsichtlich sozialen, umweltbezogenen und innovativen Aspekten · die Option auf Präqualifikationssystemen zum Nachweis der Eignung · die neuen Informationspflichten vor Zuschlagserteilung · die Regelungen zur Unwirksamkeit sogenannter de-facto-Vergaben · die freie Wahl der Vergabeart nun auch für öff.- rechtlich organisierte Sektorenauftraggeber · die Änderungen im Bereich des Rechtsschutzes Die Ziele sind klar: mehr Transparenz, die Förderung des Mittelstands sowie die Berücksichtigung aktueller EU-Regelungen. Anhand dieses Schnelleinstiegs wissen Sie sofort, was wann zu tun ist!