Parametry
Kategorie
Více o knize
Nach drei Jahrzehnten neoliberaler Ideologie in Ökonomie, Politik und Gesellschaft, mit dem Ende des Kalten Krieges vor zwanzig Jahren und der Übernahme der DDR in die „Berliner Republik“ haben sich die ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse in unserem Land, in Europa und in der Welt stark verändert. Die gegenwärtige globale Finanz- und Wirtschaftskrise, der Abbau des Sozialstaates, die Militarisierung der bundesrepublikanischen Politik, die wachsenden ökologischen Gefahren, die zunehmende Privatisierung in vielen zentralen gesellschaftlichen Bereichen, die überall zu beobachtende Tendenz einer Entdemokratisierung und die immer stärker werdende soziale Kluft zwischen Arm und Reich sind Zeichen dieser Veränderung. Vor diesem Hintergrund machen die Beiträge dieses Buches deutlich, dass es sich bei der augenblicklichen Krise nicht nur um eine Finanz- oder Wirtschaftskrise handelt, sondern um eine generelle Krise des demokratischen Systems. Die Autoren des Buches behandeln die Ursachen und Erscheinungsformen der Krise, liefern zugleich aber auch Anstöße zu ihrer Lösung.
Nákup knihy
Entfesselte Wirtschaft - gefesselte Demokratie, Reiner Diederich
- Jazyk
- Rok vydání
- 2009
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Entfesselte Wirtschaft - gefesselte Demokratie
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Reiner Diederich
- Vydavatel
- Nomen
- Vydavatel
- 2009
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3939816116
- ISBN13
- 9783939816119
- Kategorie
- Politologie / Politika
- Anotace
- Nach drei Jahrzehnten neoliberaler Ideologie in Ökonomie, Politik und Gesellschaft, mit dem Ende des Kalten Krieges vor zwanzig Jahren und der Übernahme der DDR in die „Berliner Republik“ haben sich die ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse in unserem Land, in Europa und in der Welt stark verändert. Die gegenwärtige globale Finanz- und Wirtschaftskrise, der Abbau des Sozialstaates, die Militarisierung der bundesrepublikanischen Politik, die wachsenden ökologischen Gefahren, die zunehmende Privatisierung in vielen zentralen gesellschaftlichen Bereichen, die überall zu beobachtende Tendenz einer Entdemokratisierung und die immer stärker werdende soziale Kluft zwischen Arm und Reich sind Zeichen dieser Veränderung. Vor diesem Hintergrund machen die Beiträge dieses Buches deutlich, dass es sich bei der augenblicklichen Krise nicht nur um eine Finanz- oder Wirtschaftskrise handelt, sondern um eine generelle Krise des demokratischen Systems. Die Autoren des Buches behandeln die Ursachen und Erscheinungsformen der Krise, liefern zugleich aber auch Anstöße zu ihrer Lösung.