Kindertagesbetreuung im europäischen Vergleich
Autoři
Více o knize
Der Auftrag der nationalen Bildungsberichterstattung in Deutschland liegt in der kontinuierlichen, indikatorengestützten Information der Öffentlichkeit über Rahmen- bedingungen, Verlaufsmerkmale, Ergebnisse und Erträge von Bildungsprozessen. Sie soll Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Öffentlichkeit regelmäßig beteuerungsrelevante Informationen zu Entwicklungen des Bildungswesens liefern und zugleich als Handlungsgrundlage für bildungspolitische Entscheidungen dienen (Autorengruppe Bildungsberichterstattung 2008) . Ziel des vorliegenden Kurzberichtes ist es, Daten zur Inanspruchnahme von Angeboten der Kindertagesbetreuung in den EU-27- Staaten zu vergleichen und Einschätzungen über die Qualität vorhandener Datengrundlagen zu geben. Für diese Analyse ist es notwendig, das Konzept von Kindertagesbetreuung, das den OECD-Daten zu Grunde liegt, genauer zu beschreiben. Dazu wird das Konzept der ISCED - Level eingeführt. Zur Interpretation der Ergebnisse des EU- Vergleichs sind genaue Kenntnisse über die länderspezifischen Betreuungssysteme notwendig. Deshalb werden die jeweiligen Bildungssysteme sowie die Verantwortlich-keiten der Ministerien im EU-Vergleich sowie die seit 2005 erhobenen Befragungsdaten „EU-SILC“ kurz vorgestellt. Der Kern dieses Kurzberichtes ist die Analyse folgender zwei Indikatoren: (1) Eintrittsalter in Kindertagesbetreuung und (2) Umfang der Inanspruchnahme von Kindertagesbetreuung.