
Sprechwissenschaftlich-phonetische Untersuchungen zur interkulturellen Kommunikation Russisch - Deutsch
Autoři
Parametry
Více o knize
Die hier versammelten sprechwissenschaftlich-phonetischen Beiträge zur interkulturellen Kommunikation befassen sich mit Form, Funktion und Wirkung paraverbaler Zeichen in der Kommunikation sowie mit den vielfältigen Störungen, die im Kontakt russischer Deutschlernender mit deutschen Muttersprachlern auftreten und Anlass geben, die Praktikabilität des Fremdsprachenunterrichts Deutsch zu überprüfen. Es wurde untersucht, wie verschieden konnotierte fremdsprachige Äußerungen rezipiert werden und wie den Folgen unterschiedlicher Produktions- und Rezeptionsgewohnheiten präventiv begegnet werden kann. Die Arbeiten sind in Kooperation zwischen phonetisch-linguistischen bzw. phonetisch-sprechwissenschaftlichen Universitätseinrichtungen in Moskau, Woronesh, Halle und Leipzig entstanden.
Nákup knihy
Sprechwissenschaftlich-phonetische Untersuchungen zur interkulturellen Kommunikation Russisch - Deutsch, Ursula Hirschfeld
- Jazyk
- Rok vydání
- 2010
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Sprechwissenschaftlich-phonetische Untersuchungen zur interkulturellen Kommunikation Russisch - Deutsch
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Ursula Hirschfeld
- Vydavatel
- Lang
- Rok vydání
- 2010
- ISBN10
- 3631608543
- ISBN13
- 9783631608548
- Kategorie
- Jazykové slovníky a učebnice
- Anotace
- Die hier versammelten sprechwissenschaftlich-phonetischen Beiträge zur interkulturellen Kommunikation befassen sich mit Form, Funktion und Wirkung paraverbaler Zeichen in der Kommunikation sowie mit den vielfältigen Störungen, die im Kontakt russischer Deutschlernender mit deutschen Muttersprachlern auftreten und Anlass geben, die Praktikabilität des Fremdsprachenunterrichts Deutsch zu überprüfen. Es wurde untersucht, wie verschieden konnotierte fremdsprachige Äußerungen rezipiert werden und wie den Folgen unterschiedlicher Produktions- und Rezeptionsgewohnheiten präventiv begegnet werden kann. Die Arbeiten sind in Kooperation zwischen phonetisch-linguistischen bzw. phonetisch-sprechwissenschaftlichen Universitätseinrichtungen in Moskau, Woronesh, Halle und Leipzig entstanden.