Wetterkapriolen in früheren Jahrhunderten und deren Bezug zum Klimawandel heute
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Auszug«Sonntags den 19. Januar des Morgens um 8 Uhr entstehende während der Predigt ein überaus starker Wind…» (Moscheen-Gander-Chronik, 1645) Die heutigen Klimawissenschaftler und manche Politiker mögen die Nase rümpfen darüber, dass der Wetterchronist und Autor Theodor Roman im vorliegenden Buch es wagt, mittels Jahrhunderte alten lokalen Wetteraufzeichnungen und Wetterstatistiken am gängigen Kanon der modernen Klimaforschung zu rütteln. Wetter sei nicht Klima, werden die Wissenschaftler einwenden und ergänzen, dass sie historische Berichte über verheerende Unwetter und dramatische Wetterkapriolen aus früheren Zeiten nicht als Gegenbeweis für die (Mit)-Schuld von uns Menschen an der aktuellen globalen Erwärmung akzeptieren. Tatsächlich hat das Wetter (auch) im Bernbiet seit jeher immer wieder seinen ganzen Spielraum ausgenutzt – und das nicht zu knapp, wie die zahlreichen Beispiele aus den alten Chroniken in diesem Buch eindrücklich belegen. Gerade deshalb wundert es den heutigen Leser, dass sich in vielen damaligen Berichterstattungen trotzdem immer wieder Sätze finden wie «…desgleichen sind kein Mensch verdenken mochte». Waren unsere Vorfahren derart vergesslich – oder wussten die lokalen Chronisten damals einfach nicht, was sich hinter dem nächsten Holger oder im übernächsten Tal «gar Schreckliches» ereignet hat? Derweil wir heutzutage aus den Medien sofort und vierfarbig erfahren, wenn immer sich in irgendeiner Ecke dieser Welt ein Unwetter ereignet. Das Theodor Roman in seinem Buch seine eigene Sicht der Dinge zur Klimafrage darlegt, ist sein gutes Recht. Als Schreiber dieses Vorwortes muss ich nicht all seinen Überlegungen und Schlussfolgerungen zustimmen. Trotzdem fesseln, faszinieren und berühren mich seine Berichte und Zitate aus den teils sehr alten Chroniken enorm. Und letztendlich scheinen sich die Klimaforscher und Roman sogar einig zu sein: Unwetter sind «normaler» Teil des Wetters – sowohl einst wie jetzt. Wetter ist eben tatsächlich nicht Klima! Thomas Bucheli, Meteorologe und Redaktionsleiter SF Meteo
Nákup knihy
Wetterkapriolen in früheren Jahrhunderten und deren Bezug zum Klimawandel heute, Theodor Romang
- Jazyk
- Rok vydání
- 2010
Doručení
Platební metody
2021 2022 2023
Navrhnout úpravu
- Titul
- Wetterkapriolen in früheren Jahrhunderten und deren Bezug zum Klimawandel heute
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Theodor Romang
- Vydavatel
- T. Romang
- Rok vydání
- 2010
- Vazba
- měkká
- ISBN10
- 3907041410
- ISBN13
- 9783907041413
- Kategorie
- Geologie a mineralogie
- Anotace
- Auszug«Sonntags den 19. Januar des Morgens um 8 Uhr entstehende während der Predigt ein überaus starker Wind…» (Moscheen-Gander-Chronik, 1645) Die heutigen Klimawissenschaftler und manche Politiker mögen die Nase rümpfen darüber, dass der Wetterchronist und Autor Theodor Roman im vorliegenden Buch es wagt, mittels Jahrhunderte alten lokalen Wetteraufzeichnungen und Wetterstatistiken am gängigen Kanon der modernen Klimaforschung zu rütteln. Wetter sei nicht Klima, werden die Wissenschaftler einwenden und ergänzen, dass sie historische Berichte über verheerende Unwetter und dramatische Wetterkapriolen aus früheren Zeiten nicht als Gegenbeweis für die (Mit)-Schuld von uns Menschen an der aktuellen globalen Erwärmung akzeptieren. Tatsächlich hat das Wetter (auch) im Bernbiet seit jeher immer wieder seinen ganzen Spielraum ausgenutzt – und das nicht zu knapp, wie die zahlreichen Beispiele aus den alten Chroniken in diesem Buch eindrücklich belegen. Gerade deshalb wundert es den heutigen Leser, dass sich in vielen damaligen Berichterstattungen trotzdem immer wieder Sätze finden wie «…desgleichen sind kein Mensch verdenken mochte». Waren unsere Vorfahren derart vergesslich – oder wussten die lokalen Chronisten damals einfach nicht, was sich hinter dem nächsten Holger oder im übernächsten Tal «gar Schreckliches» ereignet hat? Derweil wir heutzutage aus den Medien sofort und vierfarbig erfahren, wenn immer sich in irgendeiner Ecke dieser Welt ein Unwetter ereignet. Das Theodor Roman in seinem Buch seine eigene Sicht der Dinge zur Klimafrage darlegt, ist sein gutes Recht. Als Schreiber dieses Vorwortes muss ich nicht all seinen Überlegungen und Schlussfolgerungen zustimmen. Trotzdem fesseln, faszinieren und berühren mich seine Berichte und Zitate aus den teils sehr alten Chroniken enorm. Und letztendlich scheinen sich die Klimaforscher und Roman sogar einig zu sein: Unwetter sind «normaler» Teil des Wetters – sowohl einst wie jetzt. Wetter ist eben tatsächlich nicht Klima! Thomas Bucheli, Meteorologe und Redaktionsleiter SF Meteo