Parametry
Kategorie
Více o knize
Dim Sam sind das chinesische Pendant zu Maultaschen und Ravioli, Tapas und Antipasti, nur sehr viel phantasievoller. Und sie haben eine Gemeinsamkeit mit der bayrischen Weißwurst: Sie müssen zeitig gegessen werden. Nach 14 Uhr gibt es keine mehr! Aber das müssen wir hier ja nicht ganz so eng sehen. Dim Sam eignen sich ganz wundervoll für Buffets und Stehparties; deshalb ist ihnen auch ein recht großer Teil der Rezepte in diesem Buch gewidmet. Aber zuvor möchte ich noch ein wenig von Hong Kong schwärmen! Da ist zum Beispiel der Nachtmarkt in der Temple Street. Auch von dort habe ich ein paar Rezepte mitgebracht, denn man kann dort nicht nur interessante Souvenirs – made in China, aber nicht aus Plastik – erwerben, sondern auch essen, essen, essen. Hier war es auch, wo ich die Knoblauch-Zucker-Wurst essen musste… (aus dem Vorwort der Autorin)
Nákup knihy
Klassische & moderne Rezepte aus Hong Kong, Ingrid Malhotra
- Jazyk
- Rok vydání
- 2010
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Klassische & moderne Rezepte aus Hong Kong
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Ingrid Malhotra
- Vydavatel
- Kornmayer
- Rok vydání
- 2010
- ISBN10
- 3942051079
- ISBN13
- 9783942051071
- Kategorie
- Kuchařky
- Anotace
- Dim Sam sind das chinesische Pendant zu Maultaschen und Ravioli, Tapas und Antipasti, nur sehr viel phantasievoller. Und sie haben eine Gemeinsamkeit mit der bayrischen Weißwurst: Sie müssen zeitig gegessen werden. Nach 14 Uhr gibt es keine mehr! Aber das müssen wir hier ja nicht ganz so eng sehen. Dim Sam eignen sich ganz wundervoll für Buffets und Stehparties; deshalb ist ihnen auch ein recht großer Teil der Rezepte in diesem Buch gewidmet. Aber zuvor möchte ich noch ein wenig von Hong Kong schwärmen! Da ist zum Beispiel der Nachtmarkt in der Temple Street. Auch von dort habe ich ein paar Rezepte mitgebracht, denn man kann dort nicht nur interessante Souvenirs – made in China, aber nicht aus Plastik – erwerben, sondern auch essen, essen, essen. Hier war es auch, wo ich die Knoblauch-Zucker-Wurst essen musste… (aus dem Vorwort der Autorin)