Knihu momentálně nemáme skladem
Parametry
Více o knize
In dem Band werden die Zeichnungen aus der Sammlung des österreichischen Ethnologen Hugo A. Bernatzik, entstanden während seiner Feldforschung in den 1930er Jahren, aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet: Der Ethnologe Jacques Ivanoff integriert die Zeichnungen in das Konzept einer transkulturellen Dynamik von Ethnizität, der Anthropologe Manfred Faßler widmet sich der Zeichnung als ein dem Menschen inhärentes Medium, die Philosophin Elisabeth von Samsonow analysiert die Beziehung zwischen dem leeren Blatt und der „Choreographie der Linie“.
Nákup knihy
Zeichnung als universelle Sprache - Werke aus Südostasien und Melanesien, Manfred Faßler
- Jazyk
- Rok vydání
- 2011
Jakmile ji vyčmucháme, pošleme vám e-mail.
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Zeichnung als universelle Sprache - Werke aus Südostasien und Melanesien
- Jazyk
- anglicky
- Autoři
- Manfred Faßler
- Vydavatel
- Springer
- Rok vydání
- 2011
- ISBN10
- 3709107997
- ISBN13
- 9783709107997
- Série
- Edition Transfer
- Kategorie
- Ilustrace
- Anotace
- In dem Band werden die Zeichnungen aus der Sammlung des österreichischen Ethnologen Hugo A. Bernatzik, entstanden während seiner Feldforschung in den 1930er Jahren, aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet: Der Ethnologe Jacques Ivanoff integriert die Zeichnungen in das Konzept einer transkulturellen Dynamik von Ethnizität, der Anthropologe Manfred Faßler widmet sich der Zeichnung als ein dem Menschen inhärentes Medium, die Philosophin Elisabeth von Samsonow analysiert die Beziehung zwischen dem leeren Blatt und der „Choreographie der Linie“.