Knihobot

100. Deutscher Bibliothekartag

Parametry

  • 258 stránek
  • 10 hodin čtení

Více o knize

Im Jahr 2011 trafen sich in Berlin zum 100. Mal Bibliothekare aus ganz Deutschland unter dem Motto „Bibliotheken für die Zukunft – Zukunft für die Bibliotheken“. Der Deutsche Bibliothekartag hat sich zu einem der größten bibliothekarischen Kongresse weltweit entwickelt. Bei der ersten Zusammenkunft in Marburg im Jahr 1900 ahnte niemand, dass eine Erfolgsgeschichte begann. Heute wird der Bibliothekartag von den Personalverbänden VDB und BIB in Kooperation mit dem DBV organisiert. Anlässlich des Jubiläums werden ausgewählte Kapitel der Geschichte des Bibliothekartages beleuchtet. Die Festschrift veranschaulicht, wie sich die deutsche Geschichte und technologische sowie gesellschaftliche Entwicklungen auf die fachlichen Schwerpunkte und die Organisation des Bibliothekartages ausgewirkt haben. Besondere Fragen werden behandelt: Inwiefern spiegelte sich die Entwicklung Deutschlands während der NS-Diktatur und der Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg in den Bibliothekartagen wider? Wie wurden die Umbrüche von 1968 und die Deutsche Wiedervereinigung thematisiert? Welchen Einfluss hatte die moderne Informationstechnik auf die bibliothekarische Praxis? Zudem wird die berufsspezifische Kommunikation und Fortbildung in der DDR über mehr als 40 Jahre betrachtet, ergänzt durch Berichte von Zeitzeugen zu einigen Themen der jüngeren Geschichte.

Nákup knihy

100. Deutscher Bibliothekartag, Felicitas Hundhausen

Jazyk
Rok vydání
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(pevná)
Jakmile se objeví, pošleme e-mail.

Doručení

Platební metody

Nikdo zatím neohodnotil.Ohodnotit