Zwischen Ignoranz und Inszenierung
Die Bedeutung von Mythos und Geschichte für die Gegenwart der Nation
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Der Band fragt nach der Funktionalisierung der Vergangenheit für die Politik der Gegenwart. Ausgangspunkt ist eine Kritik der aktuellen Konjunktur des Begriffs der „Erinnerung“, der die Vorstellung eines unmittelbaren und authentischen Bezugs auf Vergangenheit suggeriert. Die AutorInnen betonen demgegenüber den politischen Charakter von Vergangenheitsbezügen und rücken so die Bedeutung gegenwärtiger Machtverhältnisse in den Fokus. Sie liefern eine kritische Analyse des hegemonialen geschichtspolitischen Umgangs mit ausgewählten Aspekten der deutschen und spanischen Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. Zugleich loten sie Möglichkeiten einer kritisch-emanzipatorischen Annäherung an Vergangenheit aus, die sich einer Inventarisierung im 'Museum der Herrschenden' verweigert.
Nákup knihy
Zwischen Ignoranz und Inszenierung, Lars-Henning Fischer
- Jazyk
- Rok vydání
- 2012
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Zwischen Ignoranz und Inszenierung
- Podtitul
- Die Bedeutung von Mythos und Geschichte für die Gegenwart der Nation
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Lars-Henning Fischer
- Vydavatel
- Westfälisches Dampfboot
- Vydavatel
- 2012
- ISBN10
- 3896918974
- ISBN13
- 9783896918970
- Kategorie
- Světová historie
- Anotace
- Der Band fragt nach der Funktionalisierung der Vergangenheit für die Politik der Gegenwart. Ausgangspunkt ist eine Kritik der aktuellen Konjunktur des Begriffs der „Erinnerung“, der die Vorstellung eines unmittelbaren und authentischen Bezugs auf Vergangenheit suggeriert. Die AutorInnen betonen demgegenüber den politischen Charakter von Vergangenheitsbezügen und rücken so die Bedeutung gegenwärtiger Machtverhältnisse in den Fokus. Sie liefern eine kritische Analyse des hegemonialen geschichtspolitischen Umgangs mit ausgewählten Aspekten der deutschen und spanischen Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. Zugleich loten sie Möglichkeiten einer kritisch-emanzipatorischen Annäherung an Vergangenheit aus, die sich einer Inventarisierung im 'Museum der Herrschenden' verweigert.