Simulatorische Analyse und Optimierung von Asset-Management-Strategien im regulierten Umfeld der Elektrizitätsversorgung
Autoři
Více o knize
Betreiber von elektrischen Netzen sehen sich im liberalisierten, regulierten Umfeld einem starken Kostendruck unter externen Effizienzvorgaben ausgesetzt. Die Entscheidungen des unternehmensinternen Asset Managements stellen eine zentrale Steuerungsfunktion dar und beeinflussen maßgeblich die Unternehmenserlöse. Die Wirkungszusammenhänge im Asset Management, welche sich aus Instandhaltung, Erneuerung, Netzqualität und Erlösen zusammensetzen, sind jedoch komplex und in ihrer Gänze bislang nicht geschlossen optimierbar. Im Rahmen dieser Abhandlung werden Modelle zur Ermittlung von instandhaltungsabhängigen, betriebsmittelspezifischen Ausfallraten sowie deren Abbildung auf die Netzqualität entwickelt. Für Verteilungsnetze ist, durch die vollständig bestimmte Anreizformel in der Anreizregulierungsverordnung, eine Ermittlung der Erlösobergrenze basierend auf Instandhaltungs-, Instandsetzung-, Erneuerungskosten sowie der Netzqualität möglich. Hierzu wird eine Asset Simulation hergeleitet und angewendet. Die Ergebnisse erlauben die Schlussfolgerung, dass die in Deutschland eingeführte Qualitätsregulierung einen angemessenen Anreiz für Netzbetreiber bietet, die Netzqualität auf einem vorgegebenen Level zu halten. Für Betreiber von Hoch- und Höchstspannungsnetzen ist dieser Qualitätsanreiz bislang nicht vorgesehen, so dass von einem erhöhten Substanzverzehr für Netze dieser Spannungsebenen ausgegangen werden kann. Um diesem Aspekt entgegen zu wirken, wird eine Simulationsumgebung zur Ermittlung instandhaltungsabhängiger, betriebsmittel- und schaltfeldspezifischer Nichtverfügbarkeiten geschaffen. Die Auswertungen belegen, dass eine verfügbarkeitsorientierte Instandhaltung kompletter Schaltfelder den geforderten Zugewinn an Effizienz und Kostenreduktion erbringen kann, ohne die Netzqualität unberücksichtigt zu lassen.