![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Niederschwelligkeit in der sozialen Arbeit
Funktionen und Formen aus soziologischer Perspektive
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Unterscheidung niederschwellig versus hochschwellig gibt wesentliche Hinweise auf den strukturellen Aufbau des Praxisfeldes der Sozialen Arbeit. Dabei kommt niederschwelligen Hilfsangeboten hauptsächlich die Funktion zu, schwer erreichbaren Zielgruppen Zugänge zu sozialer Hilfe zu eröffnen. Hemma Mayrhofer geht in einer umfangreichen qualitativ-empirischen Studie der Frage nach, wie diese Aufgabe geleistet wird und welche besonderen Herausforderungen und Paradoxien aus der spezifischen Arbeitsweise für die Organisation und ihre MitarbeiterInnen erwachsen. Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen ein differenziertes Verständnis dieses bislang kaum erforschten Teilbereichs der Sozialen Arbeit und gewähren neue Einblicke in die Chancen und Risiken sozialarbeiterischer Inklusionsarbeit.
Nákup knihy
Niederschwelligkeit in der sozialen Arbeit, Hemma Mayrhofer
- Jazyk
- Rok vydání
- 2012
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Niederschwelligkeit in der sozialen Arbeit
- Podtitul
- Funktionen und Formen aus soziologischer Perspektive
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Hemma Mayrhofer
- Vydavatel
- Springer VS
- Rok vydání
- 2012
- ISBN10
- 3658001925
- ISBN13
- 9783658001926
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Die Unterscheidung niederschwellig versus hochschwellig gibt wesentliche Hinweise auf den strukturellen Aufbau des Praxisfeldes der Sozialen Arbeit. Dabei kommt niederschwelligen Hilfsangeboten hauptsächlich die Funktion zu, schwer erreichbaren Zielgruppen Zugänge zu sozialer Hilfe zu eröffnen. Hemma Mayrhofer geht in einer umfangreichen qualitativ-empirischen Studie der Frage nach, wie diese Aufgabe geleistet wird und welche besonderen Herausforderungen und Paradoxien aus der spezifischen Arbeitsweise für die Organisation und ihre MitarbeiterInnen erwachsen. Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen ein differenziertes Verständnis dieses bislang kaum erforschten Teilbereichs der Sozialen Arbeit und gewähren neue Einblicke in die Chancen und Risiken sozialarbeiterischer Inklusionsarbeit.