![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametry
Více o knize
Der dritte Band der Fuldaer Schriften Reihe zeigt auf, was Teilhabeplanung, Recoverybegleitung und bedürfnisangepasste Behandlung für die Professionalisierung der psychiatrischen Arbeit bedeuten. Das Bewusstsein für einen bisher unterbelichteten Aspekt in der Sozialen Arbeit wächst: Die Personalentwicklung darf nicht länger das »Stiefkind« in ambulanten Diensten und Einrichtungen sein. Dieser Forschungsband gibt die Richtung vor, um angesichts der neuen Herausforderungen von Hilfeplanung und -gestaltung mit gut qualifizierten Mitarbeitenden wettbewerbsfähig zu bleiben. Er fasst Forschungsergebnisse qualitativer Studien zusammen, die Schlüsselkompetenzen beleuchten: Beziehungsgestaltung, Grundhaltung, Eingehen auf spezifische Bedarfe, Umgang mit Klientensuizid. Dieses Buch zeigt das Mosaik der Kompetenzen, die im Kontakt mit den Klienten, aber auch zur Burnout-Prävention wichtig sind.
Nákup knihy
Schlüsselkompetenzen für die psychiatrische Arbeit, Petra Gromann
- Jazyk
- Rok vydání
- 2013
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- Schlüsselkompetenzen für die psychiatrische Arbeit
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Petra Gromann
- Vydavatel
- Psychiatrie-Verl.
- Rok vydání
- 2013
- ISBN10
- 3884145630
- ISBN13
- 9783884145630
- Kategorie
- Ostatní učebnice
- Anotace
- Der dritte Band der Fuldaer Schriften Reihe zeigt auf, was Teilhabeplanung, Recoverybegleitung und bedürfnisangepasste Behandlung für die Professionalisierung der psychiatrischen Arbeit bedeuten. Das Bewusstsein für einen bisher unterbelichteten Aspekt in der Sozialen Arbeit wächst: Die Personalentwicklung darf nicht länger das »Stiefkind« in ambulanten Diensten und Einrichtungen sein. Dieser Forschungsband gibt die Richtung vor, um angesichts der neuen Herausforderungen von Hilfeplanung und -gestaltung mit gut qualifizierten Mitarbeitenden wettbewerbsfähig zu bleiben. Er fasst Forschungsergebnisse qualitativer Studien zusammen, die Schlüsselkompetenzen beleuchten: Beziehungsgestaltung, Grundhaltung, Eingehen auf spezifische Bedarfe, Umgang mit Klientensuizid. Dieses Buch zeigt das Mosaik der Kompetenzen, die im Kontakt mit den Klienten, aber auch zur Burnout-Prävention wichtig sind.