Inkommensurabilität in Aurel Stroes Musik am Beispiel seiner Opern-Trilogie „Orestie“
Autoři
Parametry
Kategorie
Více o knize
Aurel Stroe (1932-2008) ist einer der bedeutendsten rumänischen Komponisten in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine vielschichtige Persönlichkeit, mit musikalischen und zugleich naturwissenschaftlichen Begabungen, steht Stroe für eine kompositorische Theorie, die naturwissenschaftliche Theoreme des 20. Jahrhunderts wie etwa die Inkommensurabilität (Thomas S. Kuhn), die Morphogenese (René Thom) oder die Irreversibilität (Ilya Prigogine) einbezieht. Seine Fähigkeit zur Abstraktion und Verallgemeinerung ermöglichte es ihm, Brücken zwischen verschiedensten Sachverhalten zu spannen: er interpretiert Aischylos’ Tragödie „Orestie“ – zu der er den Untertitel beifügt: Die „Trilogie der geschlossenen Burg“ (1973-1985) – zugleich naturwissenschaftlich und sozial-politisch, als ein (physikalisch) geschlossenes System, das kaum Informationen von außen zulässt. Die Anspielung auf die Isolierung Rumäniens und die Ceausescu-Diktatur ist deutlich. Zentrales Anliegen des vorliegenden Buches ist es nicht nur, Aurel Stroe in die rumänische und in die europäische Musikgeschichte einzuordnen, sondern auch, anhand seiner Opern-Trilogie aufzuzeigen, wie er die oben genannten Theorien verstanden und musikalisch verarbeitet hat.
Nákup knihy
Inkommensurabilität in Aurel Stroes Musik am Beispiel seiner Opern-Trilogie „Orestie“, Ana Szilágyi
- Jazyk
- Rok vydání
- 2013
Doručení
Platební metody
2021 2022 2023
Navrhnout úpravu
- Titul
- Inkommensurabilität in Aurel Stroes Musik am Beispiel seiner Opern-Trilogie „Orestie“
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Ana Szilágyi
- Vydavatel
- Praesens-Verl.
- Rok vydání
- 2013
- ISBN10
- 3706907488
- ISBN13
- 9783706907484
- Kategorie
- Skripta a vysokoškolské učebnice
- Anotace
- Aurel Stroe (1932-2008) ist einer der bedeutendsten rumänischen Komponisten in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine vielschichtige Persönlichkeit, mit musikalischen und zugleich naturwissenschaftlichen Begabungen, steht Stroe für eine kompositorische Theorie, die naturwissenschaftliche Theoreme des 20. Jahrhunderts wie etwa die Inkommensurabilität (Thomas S. Kuhn), die Morphogenese (René Thom) oder die Irreversibilität (Ilya Prigogine) einbezieht. Seine Fähigkeit zur Abstraktion und Verallgemeinerung ermöglichte es ihm, Brücken zwischen verschiedensten Sachverhalten zu spannen: er interpretiert Aischylos’ Tragödie „Orestie“ – zu der er den Untertitel beifügt: Die „Trilogie der geschlossenen Burg“ (1973-1985) – zugleich naturwissenschaftlich und sozial-politisch, als ein (physikalisch) geschlossenes System, das kaum Informationen von außen zulässt. Die Anspielung auf die Isolierung Rumäniens und die Ceausescu-Diktatur ist deutlich. Zentrales Anliegen des vorliegenden Buches ist es nicht nur, Aurel Stroe in die rumänische und in die europäische Musikgeschichte einzuordnen, sondern auch, anhand seiner Opern-Trilogie aufzuzeigen, wie er die oben genannten Theorien verstanden und musikalisch verarbeitet hat.