Parametry
Kategorie
Více o knize
Die Grundlagen des Sozialrechts Zum Werk Das SGB - Allgemeine Teil- (SGB I) enthält die Grundlagen des gesamten Sozialrechts, insbesondere: - der Ausbildungsförderung, - der Arbeitsförderung, - der gesetzlichen Krankenversicherung, - der gesetzlichen Rentenversicherung, - der gesetzlichen Unfallversicherung, - der Kinder- und Jugendhilfe, - der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, - der sozialen Pflegeversicherung, - der Sozialhilfe, - der Grundsicherung, - des Kinder- und Erziehungsgeldes, - des Wohngeldes. Das Werk kommentiert für die sozialrechtliche Praxis diese gemeinsamen Vorschriften aller Sozialleistungsbereiche, welche die Grundsätze für das gesamte Sozialleistungsrecht festlegen. Vorteile auf einen Blick - praxisgerecht - wissenschaftlich fundiert - kompakt Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt den bewährten Standardkommentar zum SGB I auf den aktuellen Stand Februar 2014, eingearbeitet sind u. a.: - Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung sowie zur Änderung weiterer Vorschriften, - Gesetz zur Übertragung der Zuständigkeiten der Länder im Bereich der Beschädigten- und Hinterbliebenenversorgung nach dem Dritten Teil des Soldatenversorgungsgesetzes auf den Bund, - Gesetz zur Übertragung der Zuständigkeiten der Länder im Bereich der Beschädigten- und Hinterbliebenenversorgung nach dem Dritten Teil des Soldatenversorgungsgesetzes auf den Bund, - Gesetz zur Einführung eines Betreuungsgeldes (Betreuungsgeldgesetz), - Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz - PNG), - Gesetz zur Vereinfachung des Elterngeldvollzugs. Zu den Autoren Rechtsanwalt Dr. Peter Mrozynski war Professor an der Hochschule München und ist Autor zahlreicher sozialrechtlicher Veröffentlichungen. Zielgruppe Für Behörden, Richter, Rechtsanwälte, Arbeitgeber, Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräte, Schwerbehindertenvertretungen und -organisationen, Versorgungsämter, Integrationsämter, Rehabilitationsträger, soziale Einrichtungen.
Nákup knihy
SGB I, allgemeiner Teil, Peter Mrozynski
- Jazyk
- Rok vydání
- 2014
Doručení
Platební metody
Navrhnout úpravu
- Titul
- SGB I, allgemeiner Teil
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Peter Mrozynski
- Vydavatel
- Beck
- Vydavatel
- 2014
- Vazba
- pevná
- ISBN10
- 3406660355
- ISBN13
- 9783406660351
- Kategorie
- Právní literatura
- Anotace
- Die Grundlagen des Sozialrechts Zum Werk Das SGB - Allgemeine Teil- (SGB I) enthält die Grundlagen des gesamten Sozialrechts, insbesondere: - der Ausbildungsförderung, - der Arbeitsförderung, - der gesetzlichen Krankenversicherung, - der gesetzlichen Rentenversicherung, - der gesetzlichen Unfallversicherung, - der Kinder- und Jugendhilfe, - der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, - der sozialen Pflegeversicherung, - der Sozialhilfe, - der Grundsicherung, - des Kinder- und Erziehungsgeldes, - des Wohngeldes. Das Werk kommentiert für die sozialrechtliche Praxis diese gemeinsamen Vorschriften aller Sozialleistungsbereiche, welche die Grundsätze für das gesamte Sozialleistungsrecht festlegen. Vorteile auf einen Blick - praxisgerecht - wissenschaftlich fundiert - kompakt Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt den bewährten Standardkommentar zum SGB I auf den aktuellen Stand Februar 2014, eingearbeitet sind u. a.: - Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung sowie zur Änderung weiterer Vorschriften, - Gesetz zur Übertragung der Zuständigkeiten der Länder im Bereich der Beschädigten- und Hinterbliebenenversorgung nach dem Dritten Teil des Soldatenversorgungsgesetzes auf den Bund, - Gesetz zur Übertragung der Zuständigkeiten der Länder im Bereich der Beschädigten- und Hinterbliebenenversorgung nach dem Dritten Teil des Soldatenversorgungsgesetzes auf den Bund, - Gesetz zur Einführung eines Betreuungsgeldes (Betreuungsgeldgesetz), - Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz - PNG), - Gesetz zur Vereinfachung des Elterngeldvollzugs. Zu den Autoren Rechtsanwalt Dr. Peter Mrozynski war Professor an der Hochschule München und ist Autor zahlreicher sozialrechtlicher Veröffentlichungen. Zielgruppe Für Behörden, Richter, Rechtsanwälte, Arbeitgeber, Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräte, Schwerbehindertenvertretungen und -organisationen, Versorgungsämter, Integrationsämter, Rehabilitationsträger, soziale Einrichtungen.