Vom Umgang mit den „Anderen“
Historische und menschenrechtliche Perspektiven der Abschiebung
Autoři
Parametry
Více o knize
Der Sammelband ist Ergebnis des interdisziplinären Workshops „Historische und menschenrechtliche Aspekte von Abschiebung“. Die Beiträge des Buches machen deutlich, dass die Praxis der Abschiebung durchaus kein Phänomen der Moderne ist, sondern eine seit dem 18. Jahrhundert praktizierte Form des gewaltsamen Ausschlusses der „Anderen“, die einen Einblick in die politische Kultur eines Landes eröffnet. Die Geschichte Österreichs der letzten 300 Jahre ist auch eine Geschichte dieser Form der Zwangsmigration, die bis 1939 überwiegend gegen die eigene Bevölkerung und nicht nur gegen Ausländer gerichtet war. Trotz der langen Praxis ist die Abschiebung als ein Bestreben, gesellschaftliche Probleme „außer Landes“ zu schaffen, eine „Misserfolgsgeschichte“ und ging und geht nach wie vor einher mit Grund- und Menschenrechtsverletzungen der Betroffenen, hohen Kosten und einem gewaltigen Bürokratieaufwand.
Nákup knihy
Vom Umgang mit den „Anderen“, Manfred Nowak
- Jazyk
- Rok vydání
- 2013
Doručení
Platební metody
2021 2022 2023
Navrhnout úpravu
- Titul
- Vom Umgang mit den „Anderen“
- Podtitul
- Historische und menschenrechtliche Perspektiven der Abschiebung
- Jazyk
- německy
- Autoři
- Manfred Nowak
- Vydavatel
- NWV, Neuer Wiss. Verl.
- Rok vydání
- 2013
- ISBN10
- 3708308662
- ISBN13
- 9783708308661
- Série
- Studienreihe des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Menschenrechte
- Kategorie
- Ostatní učebnice
- Anotace
- Der Sammelband ist Ergebnis des interdisziplinären Workshops „Historische und menschenrechtliche Aspekte von Abschiebung“. Die Beiträge des Buches machen deutlich, dass die Praxis der Abschiebung durchaus kein Phänomen der Moderne ist, sondern eine seit dem 18. Jahrhundert praktizierte Form des gewaltsamen Ausschlusses der „Anderen“, die einen Einblick in die politische Kultur eines Landes eröffnet. Die Geschichte Österreichs der letzten 300 Jahre ist auch eine Geschichte dieser Form der Zwangsmigration, die bis 1939 überwiegend gegen die eigene Bevölkerung und nicht nur gegen Ausländer gerichtet war. Trotz der langen Praxis ist die Abschiebung als ein Bestreben, gesellschaftliche Probleme „außer Landes“ zu schaffen, eine „Misserfolgsgeschichte“ und ging und geht nach wie vor einher mit Grund- und Menschenrechtsverletzungen der Betroffenen, hohen Kosten und einem gewaltigen Bürokratieaufwand.